Heute ist in Österreich der Strom-Overshoot-Day, d.h. rein rechnerisch ist der in Österreich erzeugte Strom aus Erneuerbaren nun aufgebraucht. Ab heute werden Tonnen an Kohle und Erdgas verbrannt und Atomstrom aus den Nachbarländern nach Österreich importiert, um die Stromversorgung sicher zu stellen.
Die heute in Kraft getretene Verordnung zur Vergabe von Flächen für die Wasserstofferzeugung auf See ist ein notwendiger Schritt auf dem Weg zu einer offshore-basierten Wasserstoffproduktion, so die Stiftung.
Die geplante neue Stromleitung wird künftig die Werksstandorte der Salzgitter AG und der Volkswagen AG mit erneuerbaren Energien versorgen, um den erhöhten Energiebedarf der Unternehmen im Zuge von geplanten Produktionsumstellungen hin zu klimaschonenderen Technologien zu decken.
„Mit diesem eigenen Batteriesystem sammeln wir unmittelbare Erfahrungen im Langzeitbetrieb der Energiespeicher, können die zugehörige Infrastruktur variieren und testen sowie unterschiedliche Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle beleuchten", so Frank Prechtl, Direktor E-Power Management bei BNB.
ABO Wind und rund 20 regionale Stadtwerke aus Nordrhein-Westfalen sowie dem südlichen Niedersachsen haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, die zunächst auf fünf Jahre angelegt ist.
Jürgen Koppmann, Sprecher des Vorstands der UmweltBank AG, kommentiert: „Wir freuen uns über die positive Resonanz und das damit verbundene Vertrauen in unsere nachhaltige Unternehmensstrategie."
AqualisBraemar LOC (ABL) hat die deutschen Behörden bei der Ermittlung des Risikos des Schiffsverkehrs für den erwarteten Ausbau der Offshore-Windenergie in der Nordsee zwischen 2020 und 2040 unterstützt und eine umfassende Risikobewertung für die Schifffahrt durchgeführt.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems berät Anforderungen an die Verfahrensunterlagen
Die Nordex Group hat Ende September den Auftrag über 99,5 MW von Oweninny Power DAC erhalten und wird den Windpark in Irland mit Anlagen bestücken.
Die Regierung Pakistans hat Details zu einer neuen Ausschreibung für ein Batteriespeicherprojekt veröffentlicht.
Die neun Anlagen des 22,5MW-Windparks Plaine d‘Estrées in Nordfrankreich produzieren Strom für 12.000 Haushalte und schaffen Steuereinnahmen für die umliegenden Gemeinden.
Die Verordnung des Bundeswirtschaftsministeriums zur Vergabe von Flächen für die Wasserstofferzeugung auf See ist Freitag in Kraft getreten.
Die kommende Weltklimakonferenz findet vom 1. bis 12. November im schottischen Glasgow statt.
Die Einführung einer Methanabgabe kann klimaschädliche Emissionen kostengünstig reduzieren, zeigt eine neue Studie.
Die Themen beim TÜV SÜD H2-Forum reichen von der Wasserstoff-Roadmap Baden-Württemberg über die Chancen und Herausforderungen des Markthochlaufs Elektrolyse für baden-württembergische Unternehmen bis zu konkreten Projekten wie dem klimaneutralen Stadtquartier in der Weststadt von Esslingen.
Die Windparks im Portfolio liegen in Deutschland und Frankreich.
Die Überwachung des Antriebsstranges ist seit Jahren Standard in der Windkraft. Bei den hoch-belasteten Blattlagern funktionierte diese Standard-technik nicht, da wir es nicht mit kontinuierlichen Drehbewegungen zu tun haben. Die Blattlager wurden deshalb bisher stiefmütterlich behandelt in Bezug auf Monitoring.
Projektentwickler ABO Wind hat das bislang größte Batterieprojekt der Firmengeschichte an den Energiespeicherfonds des Schweizer Fondsmanagers SUSI Partners verkauft
Der Praxisleitfaden Netzausbau wurde im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erarbeitet. Er beinhaltet mehr als 100 Handlungsempfehlungen aus der Praxis für die Praxis.
Das OVG Berlin-Brandenburg hat in der vergangenen Woche den Teilregionalplan „Windenergie“ Oderland-Spree für rechtswidrig erklärt.
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies fordert: „Eine dringende Aufgabe der neuen Bundesregierung wird es sein, die Finanzierung der Energiewende auf neue Füße zu stellen."
Equinor hat mit dem Einsatz einer autonomen Segelboje im schottischen Windpark Hywind eine neue Methode der Datenerfassung für Offshore-Windkraftanlagen entwickelt.
Im Rahmen des BMBF-Leitprojekts H2Mare wird das Fraunhofer IWM im Verbundprojekt H2Wind Kriterien zur Bewertung von Werkstoffen und Bauteilen für sogenannte Röhrenspeicher entwickeln und evaluieren. Die Erkenntnisse tragen zum unfallsicheren und dauerhaften Betrieb einer realen Speicher-Infrastruktur für Wasserstoff bei.
Die Forschung am Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg wird weiter intensiviert.
Kurz nach dem Start der Kapitalerhöhung 2021 der WEB Windenergie AG ist die Transaktion auf einem guten Weg.
Die RE-Source ist das größte europäische Event, auf dem Erzeuger und Abnehmer über aktuelle Herausforderungen diskutieren und zukünftige Lösungen entwickeln.
Baden-Württemberg hat beim Treffen der Energieminister*innen einen Kompromiss durchgesetzt. Künftig sollen Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion nicht mehr nur in Norddeutschland gebaut werden.
Für die Bauleistungen hat Amprion Anfang des Jahres privatwirtschaftliche Bieterverfahren gestartet und nun das erste Gewerk vergeben: Die Ludwig Freytag GmbH & Co. KG aus Oldenburg erhält den Zuschlag für die Horizontalbohrungen zur Insel- und Deichquerung.
Die GfM bietet sowohl Online Condition Monitoring Systeme an, die fest am Antrieb verbaut werden, als auch mobile Systeme.
Die PNE-Gruppe errichtet erstmals turn key Windparks in Polen und hat diese an eine Tochtergesellschaft des Octopus Renewables Infrastructure Trust plc verkauft.
Der Paderborner CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann heizt die Debatte um eine Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke an.
Aus Sicht der DUH müssen die Instrumente des im Juli von der EU-Kommission vorgestellten 'Fit for 55'-Pakets deutlich nachgeschärft werden.
Mehr als 20 Organisationen haben im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) eine Petition gestartet, um ein Gesetz zum Verbot von Werbung und Sponsoring für fossile Brennstoffe in der Europäischen Union zu fordern.
Nach langem coronabedingtem Warten fanden diese Woche in der Elbkuppel des Hotel Hafen Hamburg zwei Symposien von Windmesse.de/smart dolphin statt: Das neue Smart Energy Symposium bot den Teilnehmern am Montag ein breit gefächertes Programm zu verschiedenen Zukunftstechnologien. Am Dienstag lief bereits zum 18. Mal das Windmesse Symposium, dessen Schwerpunkt traditionell auf dem Thema Windenergie liegt.
Nachzahlungen in Millionenhöhe drohen
Auf dem Weg zum integrierten Condition Monitoring (iCM): FiberCheck GmbH (Chemnitz) lädt zu Innovationsforum mit hochrangigen Experten aus Wissenschaft und Praxis am 13./14. Oktober 2021 ein.
Das Expertenteam der ADDINOL Lube Oil GmbH begleitet den Einsatz der Eco Gear Getriebeöle für Windkraftanlagen mit fundierter technischer Beratung und einem umfassenden Analysenservice.
Der BEE legt ein Maßnahmenpaket vor, das möglichst schnell von der neuen Bundesregierung umgesetzt werden muss.
Die sechs etablierten Bürgerenergiegenossenschaften aus Nordhessen beabsichtigen im Rahmen des Windparkprojektes Rappenhagen in der Gemeinde Wesertal zu kooperieren.
EDF ENR, EDF Store & Forecast und Energy2market (e2m) stellen auf der Intersolar/Energy Electric Storage Europe ihr Gemeinschaftsprojekt vor.
Das zur Leeraner EMS-Fehn-Group gehörende Unternehmen Fehn Ship Management hat die Zusammenarbeit mit der lettischen Schifffahrtsverwaltung intensiviert und sein Serviceangebot erweitert.
Im Kreis Dithmarschen schalten in diesen Tagen die letzten von insgesamt 78 Windenergieanlagen die Nachtkennzeichnung im bedarfsgesteuerten Betrieb an.
Für die Sektoren Gebäude, Verkehr, Industrie, Energie sowie Landwirtschaft und LULUCF bietet die dena-Leitstudie konkrete Lösungsansätze und CO2-Reduktionspfade.
In Sachsen wurde im ersten Halbjahr 2021 keine einzige neue Windenergieanlage aufgestellt. Stattdessen wurden sogar 12 Anlagen abgebaut. Darin gibt es Kritik vom Landesverband Sachsen des BWE.
Gestern war der 10. Jahrestag der offiziellen Eröffnung des Innovations- und Technologiezentrums (IITC) von IRENA in Bonn.
Senvion hat den Zuschlag für ein 591-MW-Projekt zur Lieferung von Windturbinen für JSW Energy in Indien erhalten. Damit soll künftig der Strombedarf von 450.000 Inder*innen gedeckt werden.
Um bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität zu erreichen, ist eine umfassende Transformation des Energiesystems in Deutschland notwendig. Wie diese aussehen könnte, hat das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) im Gutachterbericht „Klimaneutralität 2045 - Transformation der Verbrauchssektoren und des Energiesystems“ im Rahmen der „dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität“ untersucht.
Schaeffler ist Konsortialführer des Teilprojekts „Stack Scale up – Industrialisierung PEM Elektrolyse“ im Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga
Vorstand und Aufsichtsrat der UmweltBank haben beschlossen, eine Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlage durchzuführen. „Mit diesem frischen Kapital schaffen wir eine solide Basis für das weitere Bankwachstum“, kommentiert Jürgen Koppmann, Sprecher des Vorstands.
Projektierer Ørsted hat sich für das dänische Unternehmen Cadeler entschieden, um in den beiden deutschen Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 die Windkraftanlagen zu installieren.
Im Kontext der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen schlägt der Fachverband VDMA Power Systems eine Anpassung des Strommarktdesigns vor
Unter dem Namen 'Agora Industrie' arbeitet künftig ein Team an Strategien und Politikinstrumenten für den Umbau der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie zur Klimaneutralität.
Bei der französischen Energiequelle-Tochter P&T Technologie gab es im Rahmen einer Altersnachfolge einen Wechsel in der Geschäftsführung.
Unterwegs wurden von den Beteiligten viele Vorschläge gesammelt, wie man die Energiewende voranbringen kann.
NOTUS énergie France nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal als Sponsor am traditionsreichen Nationalen Windenergie-Kolloquium in Paris teil.
API, der Erfinder des Laser Tracker, führt eine vollständig überarbeitete Version des portable, kabellosen handgeführten 3D-Scanners iScan3D™ auf den Markt ein.
Mit Blick auf die Ansätze der EU-Kommission zur Resilienz des Energiesystems sieht der BDEW die Verknüpfung von Maßnahmen zur Versorgungsicherheit und Preisstabilisierung über eine strategische Gasspeicherreserve kritisch.
Unterlassener Klimaschutz ist verantwortlich für Preissteigerungen bei Strom und Gas / Schnelle Entlastung bei den Stromkosten durch Senkung der Stromsteuer und Reduktion der EEG-Umlage mittels Einnahmen der CO2-Bepreisung / DUH präsentiert zehn kurz- und mittelfristige Maßnahmen gegen steigende Energiepreise in Deutschland und Europa und für mehr Klimaschutz
„Die Überzeichnung der Ausschreibung zeigt den ungebrochenen Willen der Energiebranche, neue Windenergie-Projekte zu realisieren", so Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Trotzdem gibt es auch Kritik vom Verband.
Die Serie umfasst ein komplett neues Portfolio an Unterputz- und Hohlwanddosen für schnelles und reibungsloses Arbeiten.
„Die Industrie- und Privatkunden bekommen derzeit die ersten Auswirkungen der Ökostromlücke zu spüren, vor der wir die Politik seit längerem gewarnt haben“, bewertet LEE NRW-Vorsitzender Reiner Priggen die aktuelle Situation an den Energiemärkten.
Jetzt bewerben!
VDMA Power Systems hat ein Positionspapier „Maßnahmen für mehr Windenergie“ zur Förderung der Windindustrie in Deutschland veröffentlicht.
Der schleppende Ausbau der Erneuerbaren wird nun bestraft.
Angesichts der seit Monaten steigenden Energiepreise bei Öl, Gas und Strom bedeutet die anstehende Senkung der EEG-Umlage eine Entlastung für viele Verbraucher.
Die gesunkene EEG-Umlage darf jedoch nicht davon ablenken, dass die neue Bundesregierung als eine ihrer ersten Amtshandlungen die komplette Abschaffung der EEG-Umlage in der kommenden Legislaturperiode beschließen sollte, so der Verband.
Die heute verkündeten Ergebnisse der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP erhalten gemischte Reaktionen von der DUH.
Für das Jahr 2022 rechnen die Übertragungsnetzbetreiber mit einem Netto-Zubau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Höhe von 8,2 GW.
Mehr als ein Drittel des Stroms in der EU wird bereits durch erneuerbare Energien erzeugt. In den letzten drei Monaten hat dieser saubere Strom Europa 18,5 Mrd. Euro an Kosten erspart
Agora Energiewende stellt in einer Analyse Wege vor, Windenergie und Artenschutz besser zu vereinbaren.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister Franz Heiderer empfing W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka am Freitag, den 15. Oktober den Waldviertler Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner in Grafenschlag.
Eine zu handgreifliche Verhinderungsplanung von Windenergie geht selbst in Sachsen nicht, wie ein aktueller Beschluss des Sächsischen OVG zeigt.
Hans Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, kritisiert die aktuelle Debatte um hohe Energiekosten, die einmal mehr bewusst die niedrigen Preise bei Erneuerbaren ausklammert.
Die globale Windindustrie fordert die Regierungen der Welt auf, vor der Weltklimakonferenz COP26 "ernst zu machen" und öffentliche und private Initiativen zur Sicherung der Energiewende zu unterstützen.
Für das kamerabasierte Antikollisionssystem IdentiFlight zur Abschaltung von Windenergieanlagen ist der offizielle Abschlussbericht zur Validierung des Systems veröffentlicht worden.
Anfang des Monats wurde das neue Produktionswerk von Phoenix Contact E-Mobility in Polen eröffnet.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) bewertet die bisher veröffenltichten Ergebnisse der Ampelsondierungen nach der Bundestagswahl als positiv, da dem Klimaschutz ein hoher Stellenwert eingeräumt wird.
„Das H2Ecosystem Essen zeigt einmal mehr, dass sich die Wasserstoffwirtschaft dezentral in den Kommunen entwickelt", so BBHC-Vorstand Marcel Malcher.
Zusätzlich gebaute Wind- und Solaranlagen würden fossile Kohle- und Gaskraftwerke schneller aus dem Nachfrage-Markt drängen und so den Strompreis sinken lassen, zeigt eine neue Studie.
Das Buss Terminal in Eemshaven hat den Umschlag und die Verladung für den weltweit größten Offshore-Windpark Hornsea Two mit 165 Windkraftanlagen abgeschlossen.
Der Bayerische Windatlas wurde überarbeitet und enthält jetzt neben der Windgeschwindigkeit auch Daten zu Windleistungsdichte, Turbulenzintensität, Standortertrag sowie Standortgüte.
Das Bundesumweltministerium startet einen neuen Förderaufruf der Initiative „KI-Leuchttürme“ und will bis 2025 Fördergelder in Höhe von 66 Millionen Euro vergeben.
Glennmont Partners und Ørsted einigen sich über den Verkauf von 50 Prozent der Anteile an Ørsteds geplantem deutschem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3, der für die Produktion von 900 Megawatt ausgelegt ist.
Bei der letzten Onshore-Windausschreibung hat der Konzern ENGIE den Zuschlag für das Repowering von zwei Windparks in Deutschland erhalten.
„Sachsen kann seine klima- und energiepolitischen Ziele nicht mehr erreichen“, kritisiert Martin Maslaton, Vorsitzender des Bundesverbandes Windenergie Sachsen, die derzeitige Landesregierung.
Kurz vor dem nächsten Weltklimagipfel COP26 in Glasgow gibt es aus den USA schlechte Nachrichten: Noch immer ist das von Präsident Biden eingebrachte Milliardenpaket, zu dem auch umfangreiche Klimaschutzmaßnahmen gehören, nicht verabschiedet. Kommt der US-Präsident, dessen erste Amtshandlung der Wiederbeitritt zum Pariser Klimaabkommen war, mit leeren Händen zum Weltklimagipfel?
Grünes Licht für den Bau des 900 MW Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee.
SPD, FDP und Grüne haben sich in der vergangenen Woche nach intensiven Sondierungsgesprächen darauf geeinigt, Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Ampel zu beginnen. In einerm TV-Interview erklärte der Co-Bundesvorsitzende der Grünen Robert Habeck nun, was das für die Branche der Erneuerbaren bedeuten wird.
Der 102,6 MW-Windpark im Kosovo startet mit jetzt der Stromeinspeisung. Er soll bis zu zehn Prozent des kosovarischen Stromverbrauchs übernehmen, der bislang abhängig von Stromimporten war.
Neun Zuschläge konnte das Unternehmen aus Wörrstadt erhalten.
Zu diesem Schluss kommt der jetzt veröffentlichte Projektionsbericht 2021 der Bundesregierung gemäß den Vorgaben der Europäischen Union, den das Öko-Institut mit weiteren Wissenschaftsinstitutionen durchgeführt hat.
Die Windkraftanlage auf einem Holzmast wurde in der Nähe von Malmö aufgestellt.
BBH ist Teil eines Konsortiums um das Fraunhofer IAO und zeigt auf, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen notwendig sind, um die Nutzungsmöglichkeiten im Bereich der Ladeinfrastruktur für E-Mobility zu flexibilisieren.
Der deutsche Turbinenhersteller ENERCON hat seine internationale Tätigkeit in der Region Westeuropa im Jahr 1992 aufgenommen und kommt heute auf eine installierte Leistung von mehr als 10 GW.
Für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung kommt die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland nicht gut genug voran, so eine aktuelle Umfrage im Auftrag des BDEW.
Die europaweite Ausschreibung von EnBW lief seit Mai dieses Jahres. Dabei konnte sich die Quantec Sensors in mehreren Verhandlungsrunden gegen die Mitbewerber durchsetzen.
Albwerk verkauft Projektrechte für den Windpark Keltenschanze-Weilerhöhe an die EnBW.
Die Zahl der Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien ist im vergangenen Jahr weltweit auf 12 Millionen gestiegen, im Vergleich zu 11,5 Millionen im Jahr 2019, so IRENA und ILO.
Das Axpo-Szenario beinhaltet Maßnahmen für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien in der Schweiz.
Erfolgreiche Teilnahme am 1. Ringversuch der FGW e.V. - 8.2 Consulting AG geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer Akkreditierung für die Ermittlung der Standortgüte eines Windparks
Laut Statistischem Bundesamt liefen die Windkraftanlagen in Deutschland im 1. Halbjahr 2021 rein rechnerisch nur zu rund einem Fünftel (20,9 %) unter Volllast.
Der Energiekonzern RWE hat seinen ersten Onshore-Windpark in Frankreich in Betrieb genommen.
Thema des ersten Berichts des Ausschusses ist der Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien.
Weidmüller zeigt in den kommenden Wochen in einer Video-Trilogie einen Ausschnitt aus dem Produkt-Portfolio.
"Der Kooperationsausschuss sollte sich besonders hinsichtlich der Windenergie an Land nicht auf das Monitoring der Flächen und Genehmigungen beschränken, sondern auch die Überwindung weiterer Hemmnisse bei der Umsetzung von Projekten erarbeiten", so Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems.
Heute tagt der EU-Energieministerrat zu möglichen Maßnahmen gegen die gestiegenen Energiepreise. Der BDEW warnt vor unbedachtem Aktionismus.
Energie-Staatssekretär Andreas Feicht aus dem BMWi nimmt heute für die Bundesregierung an dem Treffen teil, auf dem es um die derzeit hohen Energiepreise gehen soll.
Das koreanische Joint Venture von Hexicon, CoensHexicon, hat die Genehmigung erhalten, in vier Gebieten in südkoreanischen Gewässern die Windverhältnisse für die mögliche Entwicklung schwimmender Offshore-Windparks zu messen.
Der Typ INKA ist ein intelligentes Kompaktaggregat, das serienmäßig mit vielen technischen Highlights ausgestattet ist.
Bundesweit einheitliche Regelungen für den Ausbau der Windenergie an Land sind notwendig, um den Ausbau endlich voranzutreiben. Das Öko-Institut hat nun einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, um dies schnell umzusetzen.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat eine Task Force eingerichtet, um den Ausbau der erneuerbaren Energien im 'Ländle' endlich zu beschleunigen.
Die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) hat heute für die Stadtwerke Crailsheim eine energiewirtschaftliche Grundsatzfrage klären lassen: Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte, dass bei der Bestimmung des Grundversorgers das Konzessionsgebiet der maßgebliche Bezugspunkt ist.
Am Wochenende beginnt in Glasgow der Weltklimagipfel COP26. In Deutschland laufen unterdessen die Koalitionsverhandlungen der Ampelparteien auf Hochtouren. Für beide Veranstaltungen gilt: Versagen verboten, denn von der Arbeit der nächsten Jahre hängt sehr viel ab. Deutschland als größte europäische Industrienation spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Der neueste von der UN veröffentlichte "Emissions Gap Report 2021' zeigt erneut auf, dass die aktuellen Klimaschutzbeiträge der Länder nicht ausreichen, um den globalen Temperaturanstieg auf das nötige Ziel zu drücken.
Unter dem neuen Namen EFG Heavy Haulage reagiert die traditionsreiche Schwerlastspedition Europatrans auf eine steigende Nachfrage und bietet am neuen Sitz im Lübecker Burgtorhafen weitere Logistik-Leistungen an.
Der 7,88 MW-Windpark in Lion-en-Beauce fließt in eine institutionelle Investmentstruktur.
Der LEE NRW gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und hofft auf viel frischen Wind für die erneuerbaren Energien in NRW.
"Wir stehen vor der größten Transformation seit der Industrialisierung – hin zu einer ressourcenschonenden, klimaneutralen und nachhaltigen Produktion", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.
Siemens Energy hat in den USA erstmals einen Auftrag für die Netzanbindung eines Offshore-Großwindparks erhalten.
Es bedarf leistungsfähiger Energiespeicher im öffentlichen Stromnetz, um eine stabile Versorgung zu gewährleisten.
Um den höchsten Anforderungender Industrie gerecht zu werden, hat Von Roll das bestehende Produktangebot gezielt um besonders nachhaltige und thermisch leitfähige Harze erweitert.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellt klar, dass für die Versorgungssicherheit im Energiemarkt nur ein begrenzter Zubau von Gaskraftwerken notwendig ist, auch wenn der Kohleausstieg auf 2030 vorgezogen wird.
Der Bericht stellt eine gute Grundlage für einen konstruktiven Dialog zwischen der Windenergiebranche und den Bundesländern dar, so der Verband BWE in einer Stellungnahme.
Zusätzlichen sprechen sich mehr als 500 Wissenschaftler*innen und mehr als 400 Organisationen gegen den Klimakiller-Vertrag aus.
Aurora Energy Research analysiert die Entwicklung des europäischen CO2-Preises und der Stromkosten bis 2030
TÜV Rheinland hat mit Siemens Gamesa bereits zu Beginn des Jahres eine langfristige Zusammenarbeit über Prüfungen an Offshore-Windenergieanlagen in Nord- und Ostsee vereinbart.
Das Konzept sieht vor, bereits bis zum Jahr 2032 sechs Gigawatt Offshore-Windenergie in das Stromnetz zu integrieren.
Heute beginnt in Glasgow die 26. Weltklimakonferenz (COP26). Unter Vorsitz von Großbritannien verhandeln dort Regierungsvertreterinnen und –vertreter aus 197 Ländern. Am 1. und 2. November findet ein Treffen auf Ebene der Staats- und Regierungschefs statt, an dem auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel teilnimmt. Bis zum geplanten Ende der Konferenz am 12.11. soll sich die Weltgemeinschaft zu den letzten noch offenen Fragen des Regelwerks zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens einigen.
Stichwortsuche