Statement von Andreas Kuhlmann zum IEA-Bericht Renewables 2022
Ohne europäische Zusammenarbeit kann die Energiewende nicht gelingen. Vor diesem Hintergrund haben die Polnische Nationale Energiesparagentur (KAPE) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit der Deutsch-Polnischen Energieplattform fördern sie den Erfahrungsaustausch sowie die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Energiewende-Projekten in der Grenzregion.
Anlässlich des heutigen 2. Wärmepumpengipfels der Bundesregierung und der Branche kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena):
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verlieh gestern zum 16. Mal in Folge den Energy Efficiency Award (EEA), der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck steht. Prämiert wurden herausragende technologische Erfolge und ambitionierte Ansätze zur Transformation des Energiesystems. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.
Will Deutschland bis 2045 klimaneutral sein, wird grüner Wasserstoff eine entscheidende Rolle spielen. Das dafür erforderliche Netz muss möglichst schnell und verlässlich aufgebaut werden.
Stichwortsuche