Der Agora-Auswertung zufolge verloren Gas-, Kohle- und Kernkraftwerke im vergangenen Jahr sechs Prozentpunkte im Erzeugungsmix und lieferten damit erstmals nur noch 50 Prozent des deutschen Stroms.
„Die Energiewirtschaft ist bei der notwendigen Treibhausgas-Reduktion eindeutig auf Kurs“, sagte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, auf der Jahresabschluss-Pressekonferenz des Verbandes.
Das Ziel für 2020 sah 40 Prozent weniger Emissionen als 1990 vor. Zwei Drittel der Minderung seien aber eine Folge der Corona-Pandemie.
Laut den neuesten Zahlen des Statistikamts Nord wird im Norden mehr als 160 Prozent des in Schleswig-Holstein verbrauchten Stroms aus Wind, Sonne, Biomasse und Co gedeckt.
Kein Klimaschutz, keine erneuerbaren Energien, keine Energiewende - Reiner Priggen vom LEE NRW: „Das muss man erstmal schaffen"
Stichwortsuche