Zwei Prozent bis 2032 - das sind Fläche und Zeitraum, die alle Bundesländer für Windenergie bereithalten sollen. Die DUH bemangelt die späte Zielsetzung.
Damit die Änderungen im UVP-Gesetz und das EABG auch wirksam werden, muss beides in den Nationalrat eingebracht und dort beschlossen werden.
Im Klimacheck werden die Versprechen Habecks Punkt für Punkt unter die Lupe genommen.
Ziel der Zuständigkeitsänderung ist es, dass die naturschutzrechtlichen Entscheidungen durch dieselbe Behörde getroffen werden, die auch die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren durchführt, und dadurch das Verfahren effektiver und effizienter bewältigt werden kann.
Tempo 30 ist auch für E-Autos sinnvoll: Dies ist das Ergebnis eines erstmals durchgeführten Vergleichs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) von sieben verschiedenen Elektrofahrzeugen.
Stichwortsuche