Windenergie Wiki: "MW"
MW
Abkürzung für Megawatt
Ist die Abkürzung für Mega-Watt. Watt ist die SI-Einheit für Leistung (Arbeit/Zeit).
Ein MW entspricht also 1.000 kW (Kilowatt), bzw. 1.000.000 W (eine Million Watt).
Zum Vergleich: Eine "normale" Glühbirne hat eine Leistungsaufnahme von etwa 60 Watt, eine gleichhelle LED-Lampe nur 9 Watt.
Ein Wasserkocher hat meist 1.000 - 2.000 Watt.
Die maximale Leistung an einer Haushaltssteckdose beträgt meist: (da mit 16 Ampere abgesichert x 240 V) rund 3.800 Watt - bei mehr fliegt die Sicherung raus.
Windenergieanlagen haben heute Leistungen bis 15 MW. Geplant sind (2022) aber bereits Anlagen mit 16 MW.
Der Jahresenergieertrag ergibt sich aus dem Produkt der Leistung mit der Zeit. Bei 4500 Volllaststunden einer Offshore-Anlage mit 9 MW ergibt sich ein Ertrag von 9000 kW x 4500 h = 40.500.000 kWh = 40.500 MWh = 40,5 GWh. Der Gesamt-Brutto-Strombedarf lag in Deutschland 2015 bei rund 600 TWh = 600 000 GWh.
Um die gleiche Energiemenge zu erzeugen bräuchte es also rund 15.000 dieser Offshoreanlagen.
Branchenverzeichnis Windenergie
-
UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG -
VENSYS Energy AG -
KTW Umweltschutztechnik GmbH -
Technische Universität München -
Land Niedersachsen -
ORCHIS Umweltplanung GmbH -
Veolia Umweltservice GmbH -
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) -
Umweltbundesamt -
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) - >> Mehr Ergebnisse
Produkte
-
LP-HFD2 -
DYNAMICA SecureLift Hochleistungsschlingen -
Sachverständigenwesen -
HighStep -
Elektromotoren für Elektroautos -
Aluminiumpanel von Vp GmbH - TPA mobile Straßen -
Nordex-Windparkprojekt -
windPRO - die Software zur Projektierung von Windenergievorhaben -
Schnappschalter -
SAERfix® - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
-
Wieland Electric: Hallo Wind -
Standort Sonsbeck -
Video: Den Job einfach erledigen mit BLADEcontrol® -
THE BLUE BEACH - Das Sommerevent der erneuerbaren Energien in Deutschland -
Video: Vertikal Sky - Vorstellung des Vertikalachsers -
Referenzen -
in.power energy network
Dienstleistungen
-
THE BLUE – VISIONARY IN ENERGY TRANSITION -
Onshore Umweltplanung - der Spezialist für Windkraft -
Offshore Umweltplanung - der Spezialist für Windkraft -
Windenergie-Seminare -
Betriebsführung von Windenergieanlagen -
Windenergie - Anlagenservice
News
-
Energiequelle Tochter nimmt französischen Windpark in Tréve/Loudéac in Betrieb 31.01.2023 -
BDEW zur Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung in nationales Recht 31.01.2023 -
Stark-Watzinger: Wir sind der Umsetzung einer Wasserstoff-Lieferkette von Australien nach Deutschland einen großen Schritt nähergekommen 30.01.2023 -
Nordsee-„Windernte“ 2022 steigt um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr auf gut 21 Terawattstunden 30.01.2023 -
Kabinett beschließt Beschleuniger für Wind- und Netzausbau - EU-Notfallverordnung wird umgesetzt – Verfahren werden noch mal schneller 30.01.2023 -
HH2E kündigt zweites großes Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland an 27.01.2023 -
JUWI baut 223-MW-Solarpark für Duke Energy 19.01.2023 -
EEW SPC liefert Monopiles für den britischen Offshore Windpark Sofia 27.01.2023 -
Power-to-Heat: 50Hertz und Stadtwerke Halle setzen Projekt zur effizienten Umwandlung von Strom in Wärme um 24.01.2023 -
Nächster Coup aus China: Zweites Unternehmen zieht mit 18 MW-Windkraftanlage nach 13.01.2023 - >> Mehr Ergebnisse