Windenergie Wiki: "MW"
MW
Abkürzung für Megawatt
Ist die Abkürzung für Mega-Watt. Watt ist die SI-Einheit für Leistung (Arbeit/Zeit).
Ein MW entspricht also 1000 kW (Kilowatt), bzw. 100 000 W (eine Million Watt).
Zum Vergleich: Eine "normale" Glühbirne hat eine Leistungsaufnahme von etwa 60 Watt, eine gleichhelle LED-Lampe nur 9 Watt.
Ein Wasserkocher hat meist 1000 - 2000 Watt.
Die maximale Leistung an einer Haushaltssteckdose beträgt meist: (da mit 16 Ampere abgesichert x 240 V) rund 3800 Watt - bei mehr fliegt die Sicherung raus.
Windenergieanlagen haben heute Leistungen bis 12 MW. Geplant sind (2020) aber bereits Anlagen mit 14 MW.
Der Jahresenergieertrag ergibt sich aus dem Produkt der Leistung mit der Zeit. Bei 4500 Volllaststunden einer Offshore-Anlage mit 9 MW ergibt sich ein Ertrag von 9000 kW x 4500 h = 40.500.000 kWh = 40.500 MWh = 40,5 GWh. Der Gesamt-Brutto-Strombedarf lag in Deutschland 2015 bei rund 600 TWh = 600 000 GWh.
Um die gleiche Energiemenge zu erzeugen bräuchte es also rund 15.000 dieser Offshoreanlagen.
Die insgesamt weltweit installierte Windleistung Ende 2015 lag bei 432.419 MW. (Quelle: GWEC)
Zum Vergleich: Dies ist bereits etwas mehr als die Leistung aller Kernkraftwerke (404.000 MW), diese lieferten 2015 zusammen 2.410 TWh, was im weltweiten Durchschnitt 6000 Volllaststunden entspricht. Ein einzelnes Kernkraftwerk hat dabei durchschnittlich fast 1000 MW Leistung, neuere meist 1600 MW. Der pot. Jahresenergieertrag der Windenergie dürfte bei rund 1.000 TWh liegen, z.Z. noch weniger als der Hälfte.
Branchenverzeichnis Windenergie
-
UmweltBank AG -
VENSYS Energy AG -
Technische Universität München -
Land Niedersachsen -
ORCHIS Umweltplanung GmbH -
Veolia Umweltservice GmbH -
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) -
Umweltbundesamt -
Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) -
AGILE WIND POWER AG - >> Mehr Ergebnisse
Produkte
-
condition monitoring systems -
CMS Control RX -
Fernüberwachung und Wartung -
Nordex-Windparkprojekt -
Schaltschrank-Kompaktheizungen -
Windkraft im Wald -
Sachverständigenwesen -
Produktpalette -
Elektromotoren für Elektroautos -
Aluminiumpanel von Vp GmbH - TPA mobile Straßen - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
-
Video: Vertikal Sky - Vorstellung des Vertikalachsers -
Referenzen -
Kaiserbaum-Plantagen -
in.power energy network
Dienstleistungen
-
THE BLUE – VISIONARY IN ENERGY TRANSITION -
Offshore Umweltplanung - der Spezialist für Windkraft -
Onshore Umweltplanung - der Spezialist für Windkraft -
Betriebsführung von Windenergieanlagen -
Windenergie - Anlagenservice -
Rechtsberatung -
Windenergie-Seminare -
Spezialkabel & -leitungen
News
-
Brasilien-Ableger von Statkraft baut 500 MW-Windpark 14.01.2021 -
Wobben Windpower veräußert erfolgreich Mehrheitsbeteiligung an zwei 26 MW-Windparks in Brasilien 15.01.2021 -
Erfolgreiche Partnerschaft: wpd erteilt Nordex Group Auftrag über 188 MW in Finnland 12.01.2021 -
ENERCON übergibt erste Anlagen in schwedischem 250-MW-Windpark 11.01.2021 -
Lies: „Niedersachsen wird Markttreiber der Wasserstofftechnologie - Grüner Stahl kommt aus Niedersachsen" 15.01.2021 -
RWE stärkt Marktpräsenz in Frankreich und Polen: Vier neue Onshore-Windparks werden gebaut 15.01.2021 -
BigBattery Lausitz arbeitet im Dauerbetrieb 15.01.2021 -
Equinor und BP ziehen riesigen Offshore-Auftrag an Land 14.01.2021 -
Deutsche Windtechnik erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen 14.01.2021 -
Windkraft 2020 down – 2021 up 13.01.2021 - >> Mehr Ergebnisse