Windenergie Wiki: "Offshore"
Offshore
Windenergieanlagen, die nicht an Land sondern im Wasser errichtet werden
Die Offshore-Windenergie hatte ihre Anfänge vor knapp 15 Jahren, allerdings war die Technik zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgereift, sodass sie erst nach einigen Jahren intensiver Forschung und Weiterentwicklung kommerziell nutzbar gemacht werden konnte.
Sie ist momentan vor allem in Europa verbreitet. Weltmarktführer ist Großbritannien, gefolgt von Deutschland und Dänemark. Weitere Länder wollen zukünftig stark in den Ausbau der Offshore-Windenergie investieren, dazu gehören Frankreich, Begien und die Niederlande. Auch in Asien haben einige Länder Interesse an der Technologie, darunter China, Japan und Indien. In den USA spielt die Offshore-Technologie derzeit noch keine große Rolle, ein erster Park wird aber zur Zeit errichtet.
Dass bisher vor allem die Nordsee als Standort genutzt wird, liegt an der geringen Wassertiefe und den regelmäßigen Bodenverhältnissen.
Um die Offshore-Technologie auch in Gewässern nutzen zu können, die sofort vor der Küste steil abfallen, wird derzeit an sogenannten 'Floatern' gearbeitet - schwimmenden Fundamenten, auf denen die Turbinen errichtet werden können. Bisher wurden die Turbinen auf Sockeln oder Jackets am Meeresboden befestigt.
Branchenverzeichnis Windenergie
-
Nexans Deutschland GmbH -
ASC GmbH -
Aarsleff Grundbau GmbH -
Wölfel Wind Systems GmbH -
VEM Sachsenwerk GmbH -
Windrad Engineering GmbH -
AllCon Service & Dienstleistungs GmbH -
Hilma-Römheld GmbH -
anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH -
HTM Helicopter Travel Munich GmbH - >> Mehr Ergebnisse
Produkte
-
SHM.Foundation – Ein individuell konfigurierbares System zur Überwachung von Offshore Windenergieanlagen (WEA) -
Wind & Economy - Offshore-Windparksoftware -
Windkraftbremsbeläge -
Offshore Transport Container -
Offshore Accessoires -
Offshore Unterkunftscontainer -
Dienstleistungen im Offshore-Bereich -
Service -
LiDAR – Allrounder in der Messtechnik für zuverlässige, hochpräzise Messung von Wind, Windprofil und Turbulenz -
EvoTorque®2 - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
Dienstleistungen
-
Beratung zu Netzintegration von Offshore Wind Parks -
Transport -
Basic Offshore Safety Induction and Emergency Trainings (BOSIET)
News
-
Shell, innogy und Stiesdal Offshore Technologies testen schwimmendes Fundament für Offshore-Windturbinen 15.02.2019 -
Konsortium erwirbt Veja Mate-Offshore-Windpark 14.02.2019 -
Hohe See und Albatros: Bau fortgesetzt 18.02.2019 -
Europas Offshore-Windkapazität wächst um 18 Prozent 07.02.2019 -
PFISTERER liefert Technologien für die Netzanbindung des neuen Moray East Offshore Windparks 03.02.2019 -
BNEF: Weltweite Inbetriebnahme von Onshore-Windkraftanlagen im Jahr 2018 auf 45 GW gesunken 15.02.2019 -
IG Metall Netzwerk Windindustrie: Kohleausstieg erfordert Ausbau der erneuerbaren Energien 17.02.2019 -
Taiwan verpasst der aufstrebenden Offshore-Industrie eine Breitseite 31.01.2019 -
Irland will endlich sein Offshore-Potenzial nutzen 23.01.2019 -
Early-Age-Movement im Visier der Forscher 08.12.2018 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Offshore Energy 18 27.08.2018 -
Offshore Wind R&D Conference 17.07.2018 -
WAB Legal Offshore Day 2017 17.11.2017 -
7. Branchentreffen Erneuerbare Energien 02.11.2017 -
15th Hamburg Offshore Wind Conference 25.10.2017 -
16. Windmesse Symposium 2018 26.09.2017 -
WindEurope Offshore 2019 26.09.2017 -
Offshore Wind Conference 2017 26.09.2017 -
WindEnergy Hamburg 2018 26.09.2017 - >> Mehr Ergebnisse