Windenergie Wiki: "Jacket"
Jacket
Eine Form der Gründungsstruktur bei Offshore-Windkraftanlagen
Jackets sind viereckige Fachwerkkonstruktionen aus Stahlrohren, an deren jeweiligem Ende an der Unterseite ein Pfahl zur Verankerung in den Meeresboden getrieben wird.
Das obere Ende der Stahlkonstruktion ragt über den Meeresspiegel hinaus. Dort kann je nach Bedarf die Windkraftanlage oder Umspannplattform montiert werden.
Jackets wurden ursprünglich für Ölplattformen entwickelt und sind auch in großen Wassertiefen nutzbar, was ihnen Vorteile gegenüber anderen Gründungsstrukturen wie beispielsweise dem Monopile verschafft.
Andere Formen der Gründungselemente für Offshore-Turbinen sind beispielsweise Monopiles, Tripods oder Tripiles.
Produkte
News
-
Iberdrola: Umspannwerk für Baltic Eagle erfolgreich installiert 23.02.2023 -
TenneT installiert 900-MW-Plattform DolWin kappa in der deutschen Nordsee 06.09.2022 -
Offshore auf der WindEnergy Hamburg: Eine innovative Branche für die Zukunft 10.08.2022 -
Sail-Out erfolgt: TenneTs 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa verlässt Werft in Cádiz 08.08.2022 -
Jacket 17.02.2017 -
Schwerpunkt Niederlande auf der WindEnergy Hamburg: Eine innovationsstarke Branche und ein breites Dienstleistungsangebot 30.06.2022 -
Die Tripods kommen zurück 29.09.2021 -
Letztes Suction Bucket Jacket-Fundament im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert 01.08.2018 -
Borkum Riffgrund 2: Erstes Suction Bucket Jacket-Fundament installiert 06.06.2018 -
TenneT treibt die Energiewende weiter voran mit soliden Finanzergebnissen und erfolgreichem Fortschritt bei den Netzausbauprojekten 02.08.2021 - >> Mehr Ergebnisse