Windenergie Wiki: "Tripod"
Tripod
Eine Form der Gründungsstruktur bei Offshore-Windkraftanlagen
Ein Tripod (=Dreifuß) ist eine Gründungsform für Offshore-Windkraftanlagen, die aus mehreren Stahlröhren besteht, die zu einem Dreifuß zusammengeschweißt werden.
Zur Verankerung der Gründungsstruktur werden Pfähle durch die Füße der Struktur getrieben, die wiederum im Meeresboden verankert werden. Die Struktur ist dabei nicht zu sehen, sondern befindet sich komplett unter Wasser, was sie beispielsweise von einem Monopile unterscheidet.
Am oberen Ende des Tripods wird die Offshore-Windkraftanlage angebracht. Die Lasten, die auf die Turbine wirken, werden über die Verlängerung des zentralen Gründungsrohrs zum Tripod abgeleitet, was der Unterschied zu einer Tripile-Gründung ist. Tripods eignen sich für Wassertiefen ab 25 Metern.
Andere Formen der Gründungselemente für Offshore-Turbinen sind beispielsweise Jackets, Monopiles oder Tripiles.
Quelle: Wikpedia
Branchenverzeichnis Windenergie
Produkte
News
-
BAUER Spezialtiefbau GmbH von Van Oord mit Bohrpfahlarbeiten für Offshore-Windpark Saint-Brieuc beauftragt 06.07.2020 -
Zeitenwende offshore 28.04.2020 -
Tripod 03.06.2017 -
Multibrid beauftragt die Lieferung von 13 Tripod-Fundamenten für Offshore-Windparks bei Aker Kvaerner Verdal 16.08.2007 -
Erstmals Tripod-Transport von Emden nach Bremerhaven 16.07.2012 -
Serienreif: Offshore-Windindustrie startet die Industriephase 21.05.2014 -
Neue Serie: Offshore-Windparks in Europa 31.03.2014 -
Wichtiger Meilenstein für das Gelingen der deutschen Energiewende 26.08.2013 -
Ergebnisse von Forschungsprojekten für Windenergie vorgestellt 29.04.2004 -
Errichtung Offshore Windenergieanlage Multibrid M5000 in Bremerhaven 19.11.2004 - >> Mehr Ergebnisse