31.05.2023
Während einige Windenergieanlagenhersteller aktuell noch immer über Probleme klagen, zeigt sich die Gesamtbranche davon unbeeindruckt. Neue Zahlen belegen das Erreichen eines Rekords bei den Auftragseingängen – die Energiewende nimmt weiter Schwung auf.
J-POWER, TEPCO, Chubu Electric, Kawasaki und Albatross haben eine gemeinsame Forschungsvereinbarung für ein Offshore-Windturbinen-Demonstrationsprojekt mit schwimmender Achse geschlossen.
Ørsted und Lukasiewicz, das polnische Institut für Elektrotechnik, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Hauptziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer innovativen Technologie für das Recycling von Offshore-Windturbinenblättern.
Sicherheit ist einer unserer sieben Grundwerte, neben Integrität, Unterstützung unserer Mitarbeiter, kontinuierlicher Verbesserung, Innovation, Kundenorientierung und Zusammenarbeit. Ein sicheres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter und Kunden ist grundlegend für unsere täglichen Aktivitäten und Handlungen.
Eine aktuelle Studie im Auftrag der Wissenschaftsplattform Klimaschutz ('Resilienz der Langfriststrategie Deutschlands zum Klimaschutz') untersucht, welche Risiken für den Transformationsprozess Deutschlands hin zur Klimaneutralität aus Importen von kritischen Rohstoffen und Energieträgern resultieren.
In einem Hintergrundpapier erfolgt die Auseinandersetzung mit den bundesrechtlichen Neuregelungen für die Windenergieplanung.
Auf einer Küstentour besucht er Standorte der maritimen Wirtschaft in Niedersachsen.
Eine neue Studie zeigt deutlich angepasste Zielsetzungen und eine positive Entwicklung im PV-Bereich. Doch Nachbesserungen der Bundesländer sind weiterhin nötig, bekräftigt die IG Windkraft.
„Wir sind mit den Geschäftszahlen des ersten Quartals zufrieden und somit auf Kurs“, sagt Vorstand Alexander Reinicke.
Mit der Umfirmierung in energy grid service folgt der nächste logische Schritt in die Neuausrichtung des Unternehmens.
Offshore-Kongress 2023 in Nordenham: „Nordenhamer Erklärung“ fordert Maßnahmen zu Fachkräftesicherung, sicherer Finanzierung und mehr Wertschöpfung für Offshore-Industrie in Niedersachsen
Energiepreisbremsen: Anwendung im Einzelfall gestaltet sich schwierig
AquaVentus und seine Projekte stehen für eine zuverlässigen Versorgung Deutschlands mit Grünem Wasserstoff integriert in das zukünftige deutsche Wasserstoffkernnetz.
Mit einem Richtfest wurde in Garrel/Ost der fertiggestellte Rohbau des landseitigen Konverters für die Netzanbindung BorWin5 gefeiert.
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG verkauft einen Minderheitsanteil von 24,95 Prozent an ihrer Tochter, der Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW an die Südwest Konsortium Holding GmbH.
Stichwortsuche