30.11.2023
Das einstige ‚Schmuddelkind’ hat sich innerhalb weniger Jahre zum Vorreiter für den Ausbau der erneuerbaren Energien gewandelt. In diesem Jahr wird China eine neue Rekordmenge an Wind- und Solarparks installieren – und Europa und die USA alt aussehen lassen.
28.11.2023
RWE und Partner sichern sich Verträge über 119 MW bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der französischen Regulierungsbehörde für Onshore-Windenergie.
Die Meyer Werft in Papenburg, bislang vor allem bekannt für den Bau von Kreuzfahrtschiffen, wird für Netzbetreiber Amprion künftig Komponenten für Offshore-Plattformen fertigen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit zwei Klagen vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg das nächste bahnbrechende Klima-Urteil erstritten.
Nicht nur zuhause sondern auch in den stark vom Klimawandel betroffenen Entwicklungsländern soll die Klimawende gerecht zugehen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.
BDEW, VKU, Deutsche Kreditwirtschaft und Deloitte stellen Strategiepapier „Kapital für die Energiewende“ vor.
Die Bevölkerung steht hinter dem Windkraftausbau in Österreich so die IG Windkraft.
Der LEE NRW weist trotz des Solarbooms auf Probleme hin: „Der Solarausbau konzentriert sich weitestgehend auf Privat- und Gewerbedächer, das große Potenzial von Freiflächenanlagen wird kaum genutzt.“
Im Projekt BladeReUse fokussieren sich die Forschenden darauf, wie Rotorblattsegmente von Windenergieanlagen für großserientaugliche Produkte weiterverwertet werden könnten.
Auf der gestrigen Sitzung wurde die Einführung eines freiwilligen Segments „Made in Europe“ durch Großsolateure, die größten Anbieter und Installateure von PV-Lösungen, erörtert.
Die EU-Kommission hat die Verlängerung von drei Notfallverordnungen verkündet. Nicht alle kommen beim BDEW gut an.
Deutschland gehört zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit.
"Er adressiert zentrale Hebel, die den Netzausbau in Europa beschleunigen und damit die Energiewende weiter vorantreiben können. Die europäischen Stromnetze sind das Rückgrat eines gut funktionierenden Energiesystems. Sie sind eines der umfangreichsten und widerstandsfähigsten Stromnetze der Welt", so BDEW-Vorsitzende Kerstin Andreae.
Für Planungsträger auf regionaler und kommunaler Ebene haben Forscher der Stiftung Umweltenergierecht eine Praxishilfe verfasst.
Die PNE AG hat mit dem Primärverpackungshersteller Gerresheimer einen langfristigen Stromliefervertrag für die deutschen Standorte abgeschlossen.
Stichwortsuche