Windenergie Stichwort: "Versorgung"
Versorgungssicherheit
Die Versorgungssicherheit ist eines der zentralen energiepolitischen Ziele Deutschlands und muss jederzeit garantiert werden können.
Als Industrienation ist es für Deutschland unabdingbar, dass möglichst jeder im Land zu jeder Zeit Zugriff auf eine funktionierende Energieversorgung hat. Daher gehört die Versorgungssicherheit zusammen mit der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit der Energieversorgung zu den energiepolitischen Prioritäten.
Um die schwankende Stromeinspeisung erneuerbarer Energien ausgleichen zu können, werden sogenannte Reservekraftwerke benötigt, die im Notfall einspringen und Energie liefern müssen, vor allem im energieintensiveren Winter. Dabei handelt es sich um fossile Kraftwerke, idealerweise um Gaskraftwerke, da diese schnell hoch- und runterregelbar sind.
Dazu müssen die Übertragungsnetzbetreiber Reservekapazitäten bereit stellen. Die Reservekraftwerksverordnung regelt darüber hinaus, dass die Betreiber geplante Stilllegungen ihrer Kraftwerke zwölf Monate im Voraus anmelden müssen.
- Windenergie Wiki:
- Versorgungssicherheit
Branchenverzeichnis Windenergie
-
BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH -
ZS Schmieranlagen Vertriebs GmbH & Co.KG -
Vattenfall Europe Sales GmbH
Produkte
-
Portfolio -
Cleco® Production Tools NeoTek™ mit Hybrid-Steuerung mPro400GCD und Digital-Kabel -
Bürgerbeteiligung made by W.E.B -
SHM.Tower®: System zur Schwingungsüberwachung von WEA-Türmen -
LED-Schaltschrank-Leuchten -
LED-Lösungen für Turm und Gondel -
Lidarmessung -
windPRO - die Software zur Projektierung von Windenergievorhaben -
Einleitungsschmiersystem 6037653 -
Schnappschalter - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
Dienstleistungen
News
-
Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg 22.01.2021 -
Land will erneuerbare Kraftstoffe voranbringen 21.01.2021 -
Pegel: Energiewende als Chance für Hafenentwicklung nutzen 21.01.2021 -
Bedburg A 44n: Erneut ein Windpark auf ehemaligem Tagebaugelände 11.01.2021 -
Fortia Energía und Statkraft unterzeichnen PPA für die Versorgung der spanischen Industrie mit Windenergie 13.10.2020 -
55% bis 2030 und 100% bis 2050 – Was bedeutet das CO2-Reduktionsziel der EU für die deutsche Energiewende? 18.12.2020 -
Deutschland und Dänemark bringen europäischen Ausbau der Windenergie auf See voran 14.12.2020 -
Die Energieinseln kommen 25.11.2020 -
Dezentrale Wasserstofferzeugung essentiell für eine integrierte Energiewende 08.12.2020 -
Pionierprojekt HyBalance 30.11.2020 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Grundlagen der Elektrotechnik 22.11.2017 -
Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher 20.10.2017 -
Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher 20.10.2017 -
5. VDI-Fachtagung „Energiesysteme für Gebäude, Quartiere und Industrie“ 03.04.2017 -
25. Windenergietage 2016 15.12.2015