Windenergie Wiki: "Versorgungssicherheit"
Versorgungssicherheit
Die Versorgungssicherheit ist eines der zentralen energiepolitischen Ziele Deutschlands und muss jederzeit garantiert werden können.
Als Industrienation ist es für Deutschland unabdingbar, dass möglichst jeder im Land zu jeder Zeit Zugriff auf eine funktionierende Energieversorgung hat. Daher gehört die Versorgungssicherheit zusammen mit der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit der Energieversorgung zu den energiepolitischen Prioritäten.
Um die schwankende Stromeinspeisung erneuerbarer Energien ausgleichen zu können, werden sogenannte Reservekraftwerke benötigt, die im Notfall einspringen und Energie liefern müssen, vor allem im energieintensiveren Winter. Dabei handelt es sich um fossile Kraftwerke, idealerweise um Gaskraftwerke, da diese schnell hoch- und runterregelbar sind.
Dazu müssen die Übertragungsnetzbetreiber Reservekapazitäten bereit stellen. Die Reservekraftwerksverordnung regelt darüber hinaus, dass die Betreiber geplante Stilllegungen ihrer Kraftwerke zwölf Monate im Voraus anmelden müssen.
- Windenergie Wiki:
- Versorgungssicherheit
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
Strommarktgestaltung: Kommission leitet Konsultation zu Reformen für eine saubere und bezahlbare Energieversorgung ein 24.01.2023 -
Forschung für die Energiewende: Schleswig-Holstein Netz treibt im Rahmen von PROGRESS die effizientere Auslastung des Stromnetzes weiter voran. 18.01.2023 -
Studie: Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten bis zum Jahr 2037 kostet 900 Milliarden Euro 16.01.2023 -
Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren – planen allein reicht nicht! 16.01.2023 -
AEE-Akzeptanzumfrage 2022: Wunsch nach Versorgungssicherheit beflügelt Akzeptanz von Erneuerbaren 12.12.2022 -
Folgen des Ukraine-Kriegs treiben Nachhaltigkeit in der Wirtschaft voran 06.01.2023 -
Equinor und der deutsche Energiekonzern RWE wollen bei Energiesicherheit und Dekarbonisierung zusammenarbeiten 05.01.2023 -
Im Windmesse.de Interview: Silvio Konrad und Alexander Ohff von TÜV NORD 14.12.2022 -
BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft 15.12.2022 -
Energieminister des Pentalateralen Forums und der Nordsee- Energiekooperation beraten zu Krisenmanagement und unterzeichnen Offshore-Abkommen mit UK 18.12.2022 - >> Mehr Ergebnisse