„Energiepreise stabilisieren und Kompensationen für private Haushalte und Wirtschaft auf den Weg bringen“: Angesichts der immer weiter steigenden Energiepreise hat Ministerpräsident Tobias Hans im Namen der saarländischen Landesregierung eine Initiative für die nächste Bundesratssitzung am 11. März eingebracht.
Zum Jahreswechsel wurde in Tholey die erste Windkraftanlage im Saarland mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet.
Weniger Gewicht, weniger Energie und dadurch weniger Emissionen: Leichtbau bietet für eine Vielzahl von unterschiedlichen Branchen große Potenziale. Daher hat das saarländische Wirtschaftsministerium am Dienstag, 27. April 2021, gemeinsam mit der IHK Saarland und der autoregion e.V. zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema „Auto der Zukunft: Leichtbau als Schlüsseltechnologie“ eingeladen.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende im Saarland.
Stichwortsuche