Windenergie Stichwort: "Kopplung"
Sektorkopplung
Verzahnung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr
Um die Energiewende nachhaltig voranzubringen, ist es notwendig, die Sektoren Strom, Verkehr und Wärme nicht mehr unabhängig voneinander zu betrachten, sondern sie zu verbinden, was unter dem Begriff Sektorkopplung verstanden wird.
Diese Verbindung kann über verschiedene Maßnahmen geschehen. Ein Beispiel für die Verzahnung ist die Errichtung von Power-to-Gas-Anlagen, durch die Windenergie in Gas umgewandelt und so für die Sektoren Wärme und Verkehr nutzbar gemacht wird.
- Windenergie Wiki:
- Sektorkopplung, Energiewende
Produkte
News
-
Die Nordsee wird zum Powerhouse Nordwesteuropas – Offshore-Windenergie als zentraler Hebel für die Energiewende 20.01.2021 -
Gratulation zur Wahl von Armin Laschet zum CDU-Vorsitzenden – Klimaschutz mit Industriepolitik verbinden 18.01.2021 -
BDEW zum Entwurf der EEG-Novelle 17.12.2020 -
EU-Offshore Strategie ist ein positives Signal – Wichtige Säule eines klimaneutralen Energiesystems! 19.11.2020 -
EEG 2021 auf Innovation und Europa ausrichten 13.11.2020 -
NEW 4.0-Abschlussbroschüre – Veröffentlichung zum Start der SINTEG-Abschlusskonferenz 2020 28.10.2020 -
Lies: „Grüner Wasserstoff muss industriellen Maßstab erreichen – jetzt!“ 06.10.2020 -
Kaskade von Methanol zu Wasserstoff – Metha-Cycle entkoppelt Windkraft vom Strombedarf 02.10.2020 -
Die Kolpingstadt Kerpen und ihre Partner vereinbaren langfristige Kooperation auf dem Weg zur „SpeicherStadtKerpen“ 24.08.2020 -
TenneT überträgt gut 21 Prozent mehr Offshore-Windenergie und setzt neuen Maßstab für die Zukunft 28.07.2020 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Windbranchentag Schleswig-Holstein 12.12.2017 -
Virtuelle Kraftwerke 03.04.2017 -
23. BBH-Energiekonferenz 08.09.2016