Windenergie Wiki: "Sektorkopplung"
Sektorkopplung
Verzahnung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr
Um die Energiewende nachhaltig voranzubringen, ist es notwendig, die Sektoren Strom, Verkehr und Wärme nicht mehr unabhängig voneinander zu betrachten, sondern sie zu verbinden, was unter dem Begriff Sektorkopplung verstanden wird.
Diese Verbindung kann über verschiedene Maßnahmen geschehen. Ein Beispiel für die Verzahnung ist die Errichtung von Power-to-Gas-Anlagen, durch die Windenergie in Gas umgewandelt und so für die Sektoren Wärme und Verkehr nutzbar gemacht wird.
- Windenergie Wiki:
- Sektorkopplung, Energiewende
News
-
6. Deutsch-französisches Energieforum 12.10.2023 -
Kosten und Risiken der Einfuhr von Wasserstoffderivaten per Schiff 21.09.2023 -
Fraunhofer IEE weiht neuen Campus ein und feiert Jubiläum 11.05.2023 -
Habeck eröffnet Diskussionsprozess zum Strommarktdesign – Plattform Klimaneutrales Stromsystem startet 20.02.2023 -
5. Deutsch-Französisches Energieforum: Erfolgreiche deutsch-französische Zusammenarbeit bei Gestaltung der Energiewende 25.11.2022 -
Anbaggern für Energiefabrik in Lübesse: Erstes emissionsfreies Gasspeicherkraftwerk entsteht 02.03.2022 -
Ørsted kauft den deutsch-französischen Wind- und PV- Projektentwickler Ostwind 25.07.2022 -
BDEW zum Osterpaket 08.07.2022 -
Habeck: „Mehr denn je, kommt es jetzt auf die globale Energiewende an“ 08.07.2022 -
Energie- und Umwelträte stellen die Weichen für eine klimaneutrale europäische Wirtschaft 29.06.2022 - >> Mehr Ergebnisse