24.03.2023
"Die Alarmglocken sollten läuten", sagt Cristian Dinca, Windanalyst bei BloombergNEF, da die weltweite Inbetriebnahme von Windturbinen im Jahr 2022 um 15 % auf 86 GW zurückging. Zum ersten Mal beansprucht ein chinesischer Turbinenhersteller den Thron des jährlichen Rankings.
Die Unternehmensgruppe behält das Projekt im Portfolio und ermöglichte eine Mitarbeiterbeteiligung beim Investment.
Die Einlagerung der ersten Kabeltrommeln mit einem Gewicht von jeweils rund 100 Tonnen und einer Kabellänge von jeweils bis zu zwei Kilometern ist ein wichtiger Meilenstein für das Projekt, das eines der größten Infrastrukturvorhaben für die Energiewende in Deutschland ist.
Das Unternehmen setzt stattdessen auf seine eigene Pipeline.
An der Netzleitstelle von TenneT in Lehrte hat der Minister mit Verantwortlichen insbesondere die technischen und genehmigungsrechtlichen Herausforderungen des Netzausbaus erörtert.
Dazu trug auch das Comeback von Kohle und Erdöl im Rahmen der Energiekrise bei.
BDEW und BWE haben ein Konzept für eine praxistaugliche Habitatpotenzialanalyse ausgearbeitet. Ziel ist es, Genehmigungsbehörden und Vorhabenträger darin zu unterstützen, klare, schnelle und fachgerechte Entscheidungen zu treffen.
Erstmals beschreibt der NEP ein Stromnetz, mit dem Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden kann.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt den Bau des neuen Offshore-Windparks He Dreiht mit einem Darlehen über 600 Millionen Euro an den Versorger EnBW.
Die im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekte und Maßnahmen sind jetzt anzugehen, damit sie noch in dieser Legislatur ihre Wirkung zeigen, so der Branchenverband.
Ein bestehender Schaden am Prototyp der Vertical-Sky®-Anlage von Agile Wind Power auf dem Windtestfeld in Grevenbroich hat sich bei der Demontage noch vergrößert.
Österreich fällt beim Anteil der erneuerbaren Energien am Verbrauch im EU-Vergleich immer weiter zurück.
Vor dem Koalitionsausschuss am Sonntag fordert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch überfällige Kompromisse, die das Einhalten der gesetzlichen Klimaziele ermöglichen.
Stichwortsuche