23.05.2022
Da Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa Renewable Energy nicht aus den roten Zahlen rauskommt, hat Mutterkonzern Siemens Energy angekündigt, das Unternehmen komplett übernehmen und sanieren zu wollen.
20.05.2022
Schluss mit dem Schmarotzertum aus Bayern, fordert Prof. Dr. Michael Sterner im n-tv Interview. Ein lesenswerter Artikel darüber, wie Bayern seit Jahren die Energiewende sabotiert.
Vattenfall hat von der schwedischen Regierung die Möglichkeit erhalten, in der Ostsee den Offshore-Windpark Kriegers Flak zu bauen.
Das BSI nimmt die Marktverfügbarkeitserklärung für intelligente Messsysteme aus dem Jahr 2020 für die gesamte Branche zurück. Dies hat die Behörde am 20. Mai bekannt gegeben. Sie kommt damit einer gerichtlichen Klärung, die BBH für eine Vielzahl von Mandanten angestrebt hat, zuvor.
Auf der HANNOVER MESSE zeigen rund 150 Startups Produkte und Lösungen für eine Vielzahl von Branchen und diskutieren ihre Pläne mit potenziellen Investor*innen und Partner*innen.
„Die Zukunft der Energieversorgung gehört den erneuerbaren Energien. Dieses Signal vermittelt auch die jetzige forsa-Umfrage“, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde.
Im September 2022 feiert die deutsch-tunesische Energiepartnerschaft ihr zehnjähriges Bestehen.
Organisiert wird die Sonderschau (Stand D44, Halle 11) von NAMUR, PNO, ProcessNet, VDMA (Verband Maschinen und Anlagenbau) und ZVEI. Verschiedene Exponate und Demonstratoren machen das Thema greifbar.
Am Freitag hat der Bundesrat verschiedenen Energiegesetzentwürfen zugestimmt. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärt, was das bedeutet.
Damit sch die Bundesregierung über die Länderregelungen beim Mindestabstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung durchsetzen kann, muss sie ein Gesetz mit Sperrwirkung erlassen.
Das Gesetz wird helfen, schneller aus der Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen heraus zu kommen, indem der Bau von schwimmenden und festen LNG-Terminals beschleunigt wird.
Die Bundesländer fordern Änderungen
Die PNE AG plant die Platzierung einer Unternehmensanleihe mit einem Zielvolumen von 50 Mio. Euro (mit Aufstockungsoption).
Die Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes ist das Schlüsselelement, um die Voraussetzungen für eine unabhängige und klimaneutrale Energieversorgung Deutschlands durch den Ausbau der Windkraft auf See zu schaffen.
Die DUH kritisiert die Bestrebungen der FDP und mehrerer Bundesländer pauschale Abstandsregelungen für Windenergie einzuführen und fordert ein Verbot der Regel.
Stichwortsuche