Eine neue Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff im Land früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der letzten Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen.
Künftig wird eine Photovoltaik-Anlage die Zentralgebäude der LBBW mit grünem Strom versorgen. Es ist die leistungsstärkste Anlage für regenerative Energien in der Stuttgarter Innenstadt.
Die LBBW geht neue Wege bei der Emission von Anleihen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Sie ist der erste Emittent einer Anleihe auf Basis eines neuen Konzepts des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW). In die „Festzins-Anleihe Klimaschutz (gemäß EU-Taxonomie)“ können Privatanleger schon ab einem Anlagebetrag von 1.000 Euro investieren.
Neuartige Garantiestruktur schafft Bilanzspielraum – LBBW sichert 350 Millionen Euro an Krediten für Windparks und Solaranlagen zu
Die Folgen des Klimawandels werden Baden-Württemberg in den kommenden Jahren überdurchschnittlich stark zu schaffen machen. Nach Einschätzung des LBBW Research in der aktuellen Studie „BW Quaterly“ setzen dem hochindustrialisierten Bundesland langfristige Veränderungen wie die Energie- und Verkehrswende sowie schadensreiche Naturkatastrophen gleich von zwei Seiten zu. „Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels sind eindeutig negativ“, sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer.
Deutschland in 5D: Megatrends und Ihr Einfluss auf die Inflation.
Im kommenden Jahr wird Deutschland nach Ansicht des LBBW Research zwar wieder ein Prozent Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt verzeichnen (nach -0,5 Prozent im laufenden Jahr). Trotzdem könnte die wiederkehrende Rezession zum neuen Dauerzustand werden.
Sehr gutes Kundengeschäft und gestiegene Zinsen lassen Erträge um ein Fünftel wachsen / Cost-Income-Ratio von 66,0 auf 61,3 Prozent verbessert / Risikovorsorge bleibt auf niedrigem Niveau; zusätzliche Adjustments gebildet / Für das Gesamtjahr strebt die Bank einen Vorsteuergewinn von über 1 Milliarde Euro an
Baden-Württemberg schneidet nach Einschätzung des LBBW Research 2023 im Bundesvergleich bei der wirtschaftlichen Entwicklung enttäuschend ab.
Ein deutsches Bankenkonsortium bestehend aus LBBW, KfW IPEX-Bank und Commerzbank finanziert gemeinsam mit EIFO Dänemark mit einem innovativen Konsortialkredit die Realisierung des 2,4 Milliarden Euro teuren Projekts. Ab 2025 soll der Nordsee-Windpark mehr als eine Million Haushalte mit Strom versorgen.
Das sächsische Wirtschaftsministerium treibt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran. Ein nächster großer Schritt auf dem Weg des internationalen Markthochlaufs von grünem Wasserstoff ist nun gemacht: Der Freistaat Sachsen unterstützt die weitere Tätigkeit des 2021 in Leipzig gegründeten Wasserstoffhändlers HINT.CO GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Hamburger H2Global-Stiftung, mit einer Finanzierung und unterstützt so bei der Umsetzung des innovativen H2Global Förderinstruments.
Nach großer Anfangseuphorie verläuft die Entwicklung des Metaversums inzwischen deutlich langsamer. Dies könnte sich aber aus Sicht des LBBW Research sogar als Vorteil erweisen. „Das Metaversum als ‚vernetztes, immer verfügbares Internet in 3D‘ wird zwar mindestens noch 10 Jahre dauern. Aber bereits heute ist klar: Die Zukunft gehört auch im Metaversum der Künstlichen Intelligenz (KI)“, urteilt Digitalisierungsexperte Guido Zimmermann.
Einmaliger Konsolidierungseffekt aus der Übernahme der Berlin Hyp von knapp 1 Milliarde Euro treibt das Ergebnis auf 1,9 Milliarden Euro / Erfolgreiches Kundengeschäft in allen Segmenten der Bank – Kredit-volumen erneut gesteigert / Risikovorsorge mit 239 Millionen Euro auf hohem Vorjahresniveau – darin enthalten 206 Millionen Euro an zusätzlicher Vorsorge / Solide Kapitalausstattung trotz Akquisition der Berlin Hyp: harte Kernkapitalquote (CET 1) bei sehr guten 14,1 Prozent / 240 Millionen Euro Ausschüttung an Eigentümer vorgesehen
Die Produkte des deutschen Maschinenbaus spielen für die nachhaltige Erneuerung der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Denn der Einsatz klimafreundlicherer Produktions-technologien ist einer der wesentlichsten Transformationshebel für die grüne Revolution. Die Branche selbst hat jedoch bei den Klimazielen noch einen weiten Weg vor sich, urteilt Maschinenbau-Analyst Stefan Maichl: „Die Reise hat gerade erst begonnen.“
ENERPARC, Commerzbank und Landesbank Baden-Württemberg schließen eine der größten deutschen Transaktionen zur Refinanzierung eines 315 Megawatt Photovoltaik-Portfolios ab.
Gestern ist eine Reform des EU-Emissionshandels im Europaparlament zunächst gescheitert. Eine Mehrheit der Abgeordneten lehnte die geplante Ausweitung des Systems auf Gebäude und Verkehr ab. Dabei würden deutsche Unternehmensentscheider genau diesen Schritt begrüßen, wie eine aktuelle Umfrage der LBBW zeigt.
Die LBBW nimmt ihre Rolle an, Gestalter der Transformation zu sein, Kunden aktiv zu begleiten und Kapitalflüsse in Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zu steuern. In ihrem Nachhaltigkeitsbericht informiert die Bank über ihre Nachhaltigkeitspolitik, ihre Regelungen sowie über ihre Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Die Bundesrepublik hat gute Chancen, die Herausforderungen der aktuellen Geflüchtetenkrise zu bewältigen und sogar zu ihrem Vorteil zu nutzen. Nach Ansicht des LBBW Research stellt sich dieses Mal nicht die Frage „Schaffen wir das?“, die 2015 bei der bislang letzten vergleichbaren Krise die Schlagzeilen beherrschte.
Die LBBW hat einen neuen Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt und ihren Ansatz für grüne Anleihen weiterentwickelt. Seit heute ist das neue Green Bond Framework (GBF) online, das die Bank speziell an die EU-Taxonomie angepasst hat. Ein echter Kraftakt, denn dafür galt es, eine Fülle von Daten zu erheben und zu verarbeiten.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die verhängten Sanktionen gegen Russland sind nach Ansicht des LBBW Research für Deutschland und den Euroraum gravierender als bislang angenommen. Die kurzfristigen Konsequenzen seien bereits deutlich sichtbar, urteilen die Analysten unter Hinweis auf die rekordhohen Energiepreise. Die LBBW-Ökonomen sehen in diesem und im kommenden Jahr die Wachstumsaussichten sinken und rechnen mit einer höheren Inflation als bisher.
Robustes Geschäftsmodell, intensive Kundenbeziehungen und konsequente Umsetzung der langfristigen Strategie zahlen sich aus: Ergebnis, Rentabilität und Effizienz verbessert
Die LBBW spendet anlässlich des Weltfrauentags am 8. März mindestens 250.000 Euro zugunsten ukrainischer Frauen und Mädchen in Not an die Hilfsorganisation UN Women Deutschland. Außerdem hat die Bank eine Mitarbeiterspendenaktion gestartet. Für jeden Euro, den die Beschäftigten spenden, erhöht die Bank ihre Unterstützung um einen weiteren Euro.
Im Juli 2021 wurden der 450connect die 450MHz-Funkfrequenzen bis zum Jahr 2040 durch die Bundesnetzagentur zugeteilt. Das von Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft getragene Joint Venture wird nun bis 2025 das bundesweite LTE450-Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen aufbauen. Dieses wird mittels Notstromversorgungsanlagen bundesweit auch bei flächendeckenden Stromausfällen bis zu 72 Stunden zur Verfügung stehen.
Erneut wurde ein Bankkaufmann der LBBW vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als Deutschlands bester Azubi ausgezeichnet. Tim Bartmann aus Mannheim ist der dritte Auszubildende der Bank, der diese hervorragende Leistung in den vergangenen vier Jahren erzielte. 2018 wurde Viktoria Goll beste Auszubildende, 2019 gelang dies im Anschluss Sarah Fliege.
Im Zuge der Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes Asset und Wealth Management (AWM) im LBBW-Konzern wird die Baden-Württembergische Equity GmbH (BWEquity) auf die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH (LBBW Asset Management) verschmolzen. Die BWEquity ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der LBBW. Sie fungiert als Kompetenzcenter rund um das Thema alternative Sachwertinvestments für den LBBW-Konzern, kooperierende Banken und Sparkassen.
Rückenwind für grüne Energie: Mit einem Kredit von rund 35 Millionen Euro an einen lokalen Käufer ermöglicht die LBBW dem deutschen Windkraftanlagenbauer ENERCON GmbH den Verkauf von zwölf Windturbinen nach Vietnam. Die Finanzierung ist mit einer Exportkreditgarantie des Bundes (sogenannte Hermesdeckung) abgesichert.
Geschäftsmodell als mittelständische Universalbank mit starkem Nachhaltigkeitsfokus bewährt sich / Ergebnis vor Steuern steigt per 30. Juni auf 428 Millionen Euro (2020: 100 Millionen Euro) / Konzernergebnis nach Steuern erhöht sich auf 283 Millionen Euro (2020: 50 Millionen Euro) / Starke operative Entwicklung insbesondere im Kapitalmarktgeschäft sowie bei Unternehmenskunden und Immobilien/Projektfinanzierungen / Erträge mit deutlichem Zuwachs / Kosten-Ertrags-Relation (CIR) verbessert sich weiter auf 67,2 Prozent / Robuste Kapitalausstattung: Harte Kernkapitalquote (CET 1) bei 14,9 Prozent / Eigenkapitalrendite bei 6,3 Prozent
Der Trend zu nachhaltigen Anlageprodukten ist ungebrochen. Das zeigt der Erfolg des Fonds LBBW Global Warming. Seit Ende 2019 hat sich das Fondsvolumen von gut 130 Millionen Euro auf jetzt mehr als 1 Milliarde Euro verachtfacht. Der Erfolg bestätigt gleichzeitig Nachhaltigkeit als strategische Stoßrichtung der LBBW.
Die LBBW setzt ihre Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fort und ist auf einem guten Kurs – das zeigt erneut der jetzt veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht. Auf 200 Seiten informiert die Bank über ihre Nachhaltigkeitspolitik, ihre Regelungen sowie über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten im vergangenen Jahr.
Die deutschen Mittelständler haben in der Corona-Krise ihre sprichwörtliche Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt und sind insgesamt gut durch die zurückliegenden eineinhalb Jahre gekommen. Einer Umfrage des LBBW Research zufolge, blicken die meisten von ihnen entsprechend optimistisch in die Zukunft.
Stichwortsuche