Windenergie Wiki: "Konverterstation"
Konverterstation
Umspannwerk für Offshore-Windparks, das im Meer installiert ist
Per Seekabel wird die von den Offshore-Turbinen produzierte Energie zur angeschlossenen Konverterstation auf dem Meer weitergeleitet. Dort wird die Energie zur Verhinderung von Übertragungsverlusten in eine höhere Spannung umgewandelt, bevor sie an Land transportiert wird. Außerdem können die Kabel Richtung Festland durch die höhere Spannung eine höhere Leistung übertragen, wodurch die Anzahl der zu verlegenden Kabel reduziert wird. An der Küste angekommen, wird die Spannung zurückgewandelt und ins Stromnetz eingespeist.
Meistens dienen die Konverterplattformen auf dem Meer auch als Plattform zur Unterbringung der Service-Arbeiter für die Offshore-Windparks und verfügen über einen Landeplatz für Helikopter bzw. Anlegeplätze für Versorgungsschiffe.
Ein anderer Begriff für die Konverterstation ist Umspannplattform.
- Windenergie Wiki:
- Windpark, Umspannplattform, Turbine, Offshore, Konverterstation
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
Deutschland: EIB finanziert mit EnBW großen Offshore-Windpark in der Nordsee 27.03.2023 -
Bau der Konverterstation in Osterath genehmigt 28.11.2022 -
RL 2600 Offshore-Kran für DolWin epsilon-Plattform 13.02.2023 -
Richtfest der DolWin5-Konverterstation in Emden/Ost 21.10.2022 -
TenneT installiert 900-MW-Plattform DolWin kappa in der deutschen Nordsee 06.09.2022 -
Sail-Out erfolgt: TenneTs 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa verlässt Werft in Cádiz 08.08.2022 -
Konverterstation 16.03.2016 -
EIB fördert erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Grossbritannien mit 400 Millionen Euro 22.07.2022 -
Amprion vergibt Auftrag für Offshore-Konverterstationen 11.01.2023 -
Offshore-Netzanbindung BorWin6: TenneT vergibt Aufträge für Kabel 06.07.2022 - >> Mehr Ergebnisse