Windenergie Stichwort: "Wind"
Windpark
Windparks sind regenerative Kraftwerksparks, die Ökostrom per Windkraftanlagen erzeugen.
Die ersten Windparks entstanden ab Beginn des Stromeinspeisungsgesetzes (1.1.1991). Mit dem Erneuerbaren Energien-Gesetz (EEG), das zum 1.4.2000 in Kraft trat, haben die Windparks dann richtig Fahrt aufgenommen. Die Kosten des heute erzeugten Stroms mittels Windkraftanlagen ist inzwischen die günstigste Variante in Deutschland Strom herzustellen.
Das EEG sichert allen Ökostrom-Betreibern, 15 bis 20 Jahre lang eine festgelegte Vergütung für ihren erzeugten Strom. Der Netzbetreiber, bei dem der erzeugte Strom eingespeist wird, ist zu dessen Abnahme und Vergütung zu Festpreisen verpflichtet. Sinn des EEG ist, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Kernkraft zu verringern. Es dient also insbesondere dem Klimaschutz und ist zum weltweiten Vorbild geworden.
Die letzte EEG-Änderung trat ab 1.1.2017 mit Senkung der Vergütung und Ausschreibungsverfahren in Kraft. Beides wird als negativ für private Investoren bewertet. Aber, es gilt immer: Für die bis zum Änderungsdatum in Betrieb genommenen Anlagen gibt es Bestandsschutz! Investoren und Anleger erhalten also auch nach Gesetzesänderungen weiterhin die EEG-Sätze, die bei Vertragsabschluss galten.
Investments in Windparks werden meist in Form der Kommanditeinlage angeboten. Der Kommanditist erhält entsprechend der Höhe seines Anteils jährliche Ausschüttungen, die sich aus dem Stromverkauf ergeben.
- Windenergie Wiki:
- Windpark
Abschaltgeschwindigkeit
Als Abschaltgeschwindigkeit (cut-out speed) wird die Windgeschwindigkeit bezeichnet, bei der sich eine Windkraftanlage automatisch abschaltet.
Die Abschaltwindgeschwindigkeit wird vom Hersteller für jedes Modell einzeln definiert. Meist liegt der Wert bei 25 m/s, allerdings gibt es auch Anlagen, deren Wert ober- oder unterhalb davon liegt. Wird diese Windgeschwindigkeit erreicht, schaltet sich die Anlage zu ihrem eigenen Schutz gegen Starkwind/Sturm automatisch ab.
Eine Besonderheit liegt bei Anlagen (meist onshore) vor, die sich zum Schutz von Fledermäusen oder Vögeln herunterfahren müssen. Dies ist meist nachts der Fall, wenn der Wind kaum weht und die Anlage ohnehin kaum Strom produziert.
- Windenergie Wiki:
- Abschaltgeschwindigkeit
Anlaufgeschwindigkeit
Niedrigste Windgeschwindigkeit, bei der eine Windkraftanlage beginnt sich zu drehen.
Die Anlaufgeschwindigkeit ist die Mindestwindgeschwindigkeit, bei der sich die Windkraftanlage zu drehen beginnt. Das bedeutet noch nicht, dass sie auch Energie produziert.
- Windenergie Wiki:
- Anlaufgeschwindigkeit
Branchenverzeichnis Windenergie
-
Hardy Schmitz GmbH -
American Clean Power Association -
ABO Wind AG -
juwi AG -
Hottinger Brüel & Kjaer GmbH -
8.2 Group e.V. -
GE Renewable Energy -
EuroWind GmbH -
RSC GmbH -
Green Energy 3000 GmbH - >> Mehr Ergebnisse
Produkte
-
Hauptkatalog der Prysmian Group -
66 kV Windflex®-Leitung -
Steckerfertige Mittelspannungslösungen -
Elektroschrauber E-RAD BLU (135-16.500Nm) -
Elektroschrauber MED (65-11.000Nm) -
Akkuschrauber MAD (30-7.000Nm) -
Portfolio -
BLADEcontrol Eisdetektor -
Höchstzuverlässige Schleifringe und faseroptische Komponenten für On- und Offshore-Windkraftanlagen -
Großkomponententausch und -reparatur - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
-
Video: WindEnergy Hamburg - Imagefilm -
Video: wpd Imagefilm -
Video: Triflex Towersafe – Versiegelung von Turmflanschen -
Video: Triflex Towersafe – Winkelabdichtung der Fundamentsektion -
Video: Moog Rekofa Schleifringübertrager - 100 Jahre Innovation -
Videos: SMM Digital 21 -
Videos: WindEnergy Hamburg DIGITAL 20 -
Video: Windradbau im Zeitraffer: Die Entstehung des Windparks Roßkopf -
Video: Arbeiten auf dem juwi-Campus in Wörrstadt -
Video: Tensioning Solutions for Wind Energy - >> Mehr Ergebnisse
Dienstleistungen
-
Leistungen der Light:Guard -
Onshore Umweltplanung - der Spezialist für Windkraft -
Offshore Umweltplanung - der Spezialist für Windkraft -
Portfolio -
Lehrgang Fachingenieur Windenergietechnik VDI -
Portfolio -
Das RTS-Qualifizierungskonzept -
Betriebsführung von Windenergieanlagen - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Offshore Energy 18 27.08.2018 -
Wind O&M Canada 2018 27.08.2018 -
Offshore Wind R&D Conference 17.07.2018 -
Internationales Bürgerwind-Symposium 2018 und Bürgerenergie-Forum 17.07.2018 -
12. Deutsch-Afrikanisches Energieforum 08.02.2018 -
Windbranchentag Schleswig-Holstein 12.12.2017 -
Global Wind Day 12.12.2017 -
4. Conference for Wind Power Drives 2019 06.12.2017 -
WWEC 2018 23.11.2017 - >> Mehr Ergebnisse