Windenergie Stichwort: "Rotorblatt"
Rotorblatt-Kontrolle
In Deutschland drehen sich ca. 27.000 moderne Windkraftanlagen verschiedenster Größen und Leistung. Damit diese störungsfrei laufen, sind Instandhaltungsarbeiten notwendig inklusive der Begutachtung, Wartung und Reparatur der Rotorblätter.
Zugriff auf die Blätter wird durch komplexe Arbeitsbühnen ermöglicht mit kurzer Rüstzeit unabhängig von der Nabenhöhe. Aufgrund der speziellen Anschlagpunkte und der Aufhängung im Maschinenhaus kann der Rotor jeder Zeit weitergedreht werden und gewährleistet eine zügige Abarbeitung. Größere Reparaturarbeiten können an verschiedenen Positionen des Rotorblattes zeitgleich vorgenommen werden. Stillstandzeiten der Windkraftanlage werden auf ein Minimum reduziert.
Für die Begutachtung der Anlagen werden zugelassene Höhenarbeiter der Seilzugangstechnik eingesetzt, die eine schnelle und Kosten sparende Durchführung ermöglichen. Die Seilzugangstechnik ist nicht nur bei der Anfertigung von Schadensdokumentationen von Vorteil, sondern ebenso bei der Kontrolle und Wartung der Blitzschutzeinrichtungen.
Die vielfältigen Kontrollarbeiten an Rotorblättern beinhalten Wartungsarbeiten an der Tipmechanik sowie Kontrolle der Wasserablaufbohrungen. Aerodynamische Bauteile werden auf festen Sitz und Vollzähligkeit überprüft.
Die stark belasteten Blattoberflächen sollten regelmäßig geprüft werden. Risse, Lunker, Blitzschäden, Gelcoat-Abplatzungen, Montage- und Handhabungsschäden sowie Delaminierungen sind mögliche Schadensbilder.
Der Blattinnenraum wird soweit begehbar überprüft. Hierzu gehören Sichtprüfung der Hydraulikzylinder und Schlauchsysteme sowie Schmauchspuren oder Blitzschlag. Das Tipseil wird auf festen Sitz überprüft und evtl. nachjustiert. Klebereste werden entfernt und Laminat- und Klebefugen überprüft.
Autor: Rotorblatt Control GmbH
- Windenergie Wiki:
- Nabe
Branchenverzeichnis Windenergie
-
ABO Wind AG -
Special Blade Service BV -
Weidmüller Monitoring Systems GmbH -
Bachmann Monitoring GmbH -
Weidmüller Gruppe -
Gebrüder Käufer GmbH -
3KER RAS GROUP GmbH -
AGILE WIND POWER AG -
HAWART Sondermaschinenbau GmbH -
LTB Rotortech GmbH - >> Mehr Ergebnisse
Produkte
-
Produktübersicht Renewable Energy -
BLADEcontrol Eisdetektor -
Blitzschutz - Blitz ist ein unvorhersehbares Naturereignis -
Risikoprävention von Eisabwurf mit der patentierten Villinger BIPS - Ballistic Ice Shedding Protection© -
Villinger Enteisungstechnologie für Rotorblätter an Windkraftanlagen -
Rotorblattprüfung durch öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen -
IDD.Blade® -
Sachverständigenwesen -
Pitchsystem - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
-
Video: Den Job einfach erledigen mit BLADEcontrol® -
Video - Unterwegs mit RTS: Folge 2 -
Video - RTS Wind AG: Der Aufbau von Windenergieanlagen -
Video - RTS Wind AG: Die Offshore-Ausbildung -
Video: Schnelle und sichere Eiserkennung am Rotorblatt von Windrädern
Dienstleistungen
News
-
Studie zur Nutzbarkeit von Windenergie-Vorranggebieten in Schleswig-Holstein 13.05.2022 -
Fraunhofer IWES entwickelt konkrete Konzepte fürs Rotorblatt-Recycling 07.04.2022 -
Fraunhofer IWES testet Vestas‘ XXL-Rotorblatt im neuen Prüfstand 21.03.2022 -
Erweiterung der Geschäftsleitung der RTS Wind AG: Leitung Rotorblatt Marvin Benker wird Vorstand an der Seite von Vorstand Ivo Lippe 25.02.2022 -
8.2 Windrad-Check - begleiten Sie unsere 8.2 Experten bei ihrer täglichen Arbeit! 03.05.2022 -
Die neuen Rotorblätter für den Windpark Hohenlochen sind auf dem Weg 25.04.2022 -
Zweites Leben für Rotorblätter von Windkraftanlagen 22.04.2022 -
Fraunhofer reduziert CO2-Footprint und recycelt Trendleichtbauwerkstoff Carbon 20.04.2022 -
Griechischer Windpark nimmt Gestalt an 19.04.2022 -
China will Rohstoffknappheit mit Eigenanbau begegnen 19.01.2022 - >> Mehr Ergebnisse