Windenergie Stichwort: "10H"
10H-Regelung
Regelung (in Bayern), die festlegt, dass Windkraftanlagen einen Mindestabstand vom 10-fachen ihrer Höhe zu Wohngebäuden einhalten müssen
Die Regelung, die in der Bayerischen Bauordnung (BayBO) festgeschrieben ist, gilt in Bayern seit November 2014 und besagt, dass Windkraftanlagen "einen Mindestabstand vom 10-fachen ihrer Höhe zu Wohngebäuden in Gebieten mit Bebauungsplänen, innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile und im Geltungsbereich von Satzungen nach § 35 Abs. 6 BauGB einhalten" müssen.
Weil viele Windenergieanlagen heutzutage über Türme bis zu 200m Höhe verfügen, wurde der Ausbau der Windenergie durch die Regelung in Bayern massiv erschwert, da dadurch die meisten Flächen im Freistaat nicht mehr für Windkraft zur Verfügung stehen.
Eine Klage der bayrischen Oppositionsparteien vor einem Gericht in Bayern wurde im Mai 2016 abgewiesen und die Regelung bestätigt.
Die Ausbauzahlen zwischen 2014 und 2020 zeigen deutlich, dass die 10H-Regelung den Neubau von Windkraftanlagen in Bayern nahezu zum Erliegen gebracht hat. Zwar können Kommunen über die Bauleitplanung auch Anlagen innerhalb der 10H-Grenzen ermöglichen, doch scheitert das in der Praxis meist an erheblichen Widerständen von Bürgerinitiativen oder Nachbargemeinden.
- Windenergie Wiki:
- 10H-Regelung
News
-
10H-Regelung: Bayerns kleiner Abschied 02.11.2022 -
Bayerischer Landtag beschließt Lockerung von 10H 01.11.2022 -
Bayern feiert sich für 14 Windräder 31.01.2023 -
Polen stellt sich selbst ein Bein 27.01.2023 -
Statement von BWE-Präsident Hermann Albers zu 10H 02.05.2022 -
Bayern weicht 10H-Abstandsregel auf 28.04.2022 -
Wir befürworten Überlegung Söders, Vorranggebiete für Windkraft von 10H auszunehmen 21.04.2022 -
Aiwanger: "Wir investieren 500 Millionen Euro in Bayerns Wasserstoff- und Energie-Zukunft" 09.11.2022 -
Aiwanger: "Die Windkraft in Bayern nimmt Fahrt auf. Der Wind hat sich gedreht" 24.10.2022 -
Die Windindustrie will anpacken 28.09.2022 - >> Mehr Ergebnisse