Windenergie Stichwort: "10H"
10H-Regelung
Bestimmung, die den Abstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnhäusern festlegt
Die Regelung, die in der Bayrischen Landesbauordnung festgeschrieben ist, gilt in Bayern seit November 2014 und besagt, dass der Abstand zwischen Windenergieanlagen und Wohnhäusern das mindestens 10-fache der Anlagenhöhe betragen muss.
Weil die meisten Turbinen heute über sehr hohe Türme verfügen, wurde der Ausbau der Windenergie durch die Regelung in Bayern massiv erschwert, da dadurch die meisten Flächen im Freistaat nicht mehr für Windkraft zur Verfügung stehen. Ausnahmen können allerdings jeweils von den Kommunen getätigt werden.
Eine Klage der bayrischen Oppositionsparteien vor dem Bayerischen Verfassungsgericht wurde im Mai 2016 abgewiesen und die Regelung bestätigt.
- Windenergie Wiki:
- Turbine
News
-
Polnischer 10H-Abstand auf Prüfstand des EuGH – Paukenschlag für Bayern? 06.07.2020 -
Neue Übergangsregelung zur „10H-Regelung“ 03.06.2020 -
Genehmigungen steigen, aber Süden verliert Anschluss 15.09.2020 -
Die gespaltene Energiewende in Bayern 03.08.2020 -
Ausreichende Flächenausweisung und Koordinierungsmechanismus umsetzen; EU-Rechtsprechung berücksichtigen 16.06.2020 -
Update: Akzeptanz von Windenergieanlagen – Neues von Mindestabstand und Bürgerbeteiligung 02.06.2020 -
Neue Einigungen der GroKo im Bereich Erneuerbare Energien zu PV-Deckel und Windenergie – kommen diese noch rechtzeitig? 20.05.2020 -
Akzeptanz von Windenergieanlagen – Neues von Mindestabstand und Bürgerbeteiligung 20.05.2020 -
„Das Klimapaket soll die Energiewende fördern und nicht einbremsen!“ 20.01.2020 -
Erneuerbare Energie und Bürger*innen-Energie voranbringen 22.11.2019 - >> Mehr Ergebnisse