Ranking zeigt höchste Klimaschutz- und Spareffekte auf
Vor der Umweltministerkonferenz der Länder fordert Baden-Württemberg ein klares Signal für konsequenten Klimaschutz.
Schon seit langem weise der BEE immer wieder darauf hin, dass die Ausbaupfade für das 65-Prozent-Ziel im Jahr 2030 und das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2050 nicht ausreichen.
Eine neue Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ schafft einen Überblick über die aktuelle Datenlage und ermittelt Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte
Erneuerbare Energien zeigen sich krisenresilient
Stichwortsuche