Pünktlich zum Jahresende kann Projektierer Ørsted einen weiteren Erfolg vermelden: Hornsea Two, 89 km vor der britischen Ostküste gelegen, hat zum ersten Mal Strom erzeugt.
Entwickler SSE Renewables gab bekannt, zwei geplante Offshore-Windparks zu einem Superprojekt zusammenzufassen, das Schottlands Netto-Null-Ambitionen beschleunigen und zur Bewältigung der Klimakrise beitragen wird.
Die weltweit erste Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage, die von Lhyfe entwickelt und mit Strom aus einer schwimmenden Windturbine betrieben wird, soll 2022 vor der Küste von Le Croisic am SEM-REV, dem Offshore-Testgelände des Centrale Nantes, in Betrieb genommen werden.
Stichwortsuche