2024-06-28
http://w3.windmesse.de/windenergie/pm/46684-grossbatteriespeicherprojekt-fur-helmstedt-kyon-energy-wird-220-megawattstunden-projekt-in-niedersachsen-realisieren

Meldung von Kyon Energy Solutions GmbH

Kein_logo

Zum Branchenprofil von


Großbatteriespeicherprojekt für Helmstedt: Kyon Energy wird 220 Megawattstunden-Projekt in Niedersachsen realisieren

+++ Anlage hat 110 Megawatt Speicherleistung und bringt 220 Megawattstunden Speicherkapazität für das deutsche Stromnetz und die Energiewende +++ Speicher wird mit der Leistung zu einer der größten Anlagen in Deutschland zählen +++

Bild: Pixabay - BatteriespeicherBild: Pixabay - Batteriespeicher

München / Helmstedt, 18.06.2024. Kyon Energy, ein führender Projektentwickler von Großbatteriespeichern, wird in Helmstedt, Niedersachsen eine der größten Speicheranlagen in Deutschland realisieren. Die Genehmigung für dieses Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, um die Energiespeicherkapazitäten in der Region und deutschlandweit zu erweitern. Die Anlage wird eine Speicherleistung von 110 Megawatt und eine Speicherkapazität von 220 Megawattstunden aufweisen und nahe dem Umspannwerk errichtet.

Batteriespeicher sind enorm wichtig, um den steigenden Anteil Erneuerbarer Energien sinnvoll in das Stromnetz zu integrieren. Dabei gleichen sie die Volatilitäten von Wind- und Solarenergie aus, verhindern kostenintensive Abregelungen von Anlagen und stabilisieren das Stromnetz insgesamt. Die Speicheranlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder in das System ein.

Das Umspannwerk in Helmstedt ist ein wichtiger Netzknotenpunkt im Hochspannungsnetz, an dem mehrere 110kV-Freileitungen aufeinandertreffen. Der geplante Batteriespeicher kann hier durch seine Systemdienstleistungen am sinnvollsten einen großen Einfluss auf die Versorgungssicherheit für den überregionalen Raum und die Integration Erneuerbarer nehmen.

Großbatteriespeicher spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende, indem sie die Flexibilität des Stromnetzes erhöhen und die Integration erneuerbarer Energien ermöglichen. Mit unserer neuen Anlage in Helmstedt setzen wir einen wichtigen Meilenstein, um die Energiespeicherkapazitäten in Deutschland zu erweitern. Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit der Stadt Helmstedt und dass wir gemeinsam die Energiewende voranbringen“, sagt Florian Antwerpen, einer der Geschäftsführer von Kyon Energy.

Wittich Schobert, Bürgermeister der Stadt Helmstedt betont, dass „mit dem Großbatteriespeicher ein weiterer Schritt unternommen wird, das ehemalige Braunkohlerevier mit zeitweilig drei kohlebefeuerten Großkraftwerken zügig in einen modernen Industriestandort zu transformieren, an dem erneuerbare Energie gewonnen, gespeichert und großtechnisch umwandelt wird, um auch zukünftig Energie bedarfsgerecht zur Verfügung stellen zu können.“  

 

Über Kyon Energy

Kyon Energy ist ein deutsches Projektentwicklungsunternehmen, das sich auf große Batteriespeichersysteme konzentriert. Mit 121 MW erfolgreich mit Partnern entwickelter und verkaufter Batteriespeichersysteme, über 650 MW genehmigter und baureifer Projekte und einer aktuellen Projektpipeline von über 7 GW ist Kyon Energy einer der Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen hat einen besonderen Fokus in der Entwicklung und Optimierung von Multi-Use-Strategien, kombiniert mit einem tiefen Know-how in der Projektentwicklung und -verwaltung sowie der Regulierung von Batteriegroßspeichern. Durch seine Batteriespeichersysteme ist Kyon Energy ein Treiber der Energiewende und strebt eine Welt an, die von erneuerbarer, nachhaltiger und unabhängiger Energie angetrieben wird.

Quelle:
Kyon Energy Solutions GmbH
Autor:
Marta Bitti
Email:
media@kyon-energy.com
Link:
www.kyon-energy.de/...
Windenergie Wiki:
Versorgungssicherheit, MW, Megawatt, Energiewende



Alle Meldungen von Kyon Energy Solutions GmbH

Kein_logo

Meldungen im Archiv


Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_agora_logo
  • Newlist_logo.teut
  • Newlist_vensys_logo_rgb_high
  • Newlist_wpd-logo
  • Newlist_hannover_messe_logo
  • Newlist_niedersachsen
  • Newlist_lee_nrw_logo
  • Newlist_juwi_logo_mit_verlauf_digital_srgb
  • Newlist_logo.windstrom
  • Newlist_abo_wind_logo
  • Newlist_wkn_gmbh_neu
  • Newlist_logo_oat_pitch_control
  • Newlist_eno_energy_ogo_claim
  • Newlist_ruebsamen
  • Newlist_baywa_re
  • Newlist_umweltbank_logo-claim_rgb
  • Newlist_ge_vernova_standard_rgb_evergreen
  • Newlist_statkraft_logo
  • Newlist_notus_energy_farbe
  • Newlist_logo_web_inkl_neuer_url_web.energy
  • Newlist_esm_logo

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki