2024-06-18
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/46641-qualitas-energy-beschleunigt-mit-dem-erwerb-eines-36-mw-windenergie-projekts-die-energiewende-in-brandenburg

Meldung von Qualitas Energy Deutschland GmbH

List_qualitas_energy_logo_blau_dblau

Zum Branchenprofil von


Qualitas Energy beschleunigt mit dem Erwerb eines 36 MW Windenergie-Projekts die Energiewende in Brandenburg

+++ Qualitas Energy plant das Repowering um eine Gesamtkapazität von 36 MW zu erreichen +++ Partnerschaftliche Kooperation mit Anwohnern und Gemeinden schafft starkes Fundament für nachhaltige und langfristig erfolgreiche Energieprojekte +++ Die umweltfreundlich erzeugte Windenergie am brandenburgischen Standort wird zukünftig die Versorgung von rund 24.000 Haushalten sicherstellen +++

Bild:  Qualitas Energy erwirbt 36 MW Windpark-Projekt © Qualitas EnergyBild: Qualitas Energy erwirbt 36 MW Windpark-Projekt © Qualitas Energy

Berlin Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die erfolgreiche Akquisition eines Repowering-Projekts mit einem Potenzial von 36 MW in Brandenburg bekannt.

Der Park mit seinen Windkraftanlagen vom Typ Enercon ist bereits seit 1999 in Betrieb. Qualitas Energy plant nun die Bestandsanlagen durch fünf moderne Turbinen zu ersetzen, wobei sich das Entwicklungsprojekt bereits in fortgeschrittener Planungsphase befindet. Als Ergebnis werden in Zukunft mehr als 24.000 Haushalte mit umweltfreundlich produziertem Windstrom versorgt.

Qualitas Energy sieht in der partnerschaftlichen Kooperation mit Anwohnern und Gemeinden einen zentralen Bestandteil zur Umsetzung grüner Energieprojekte. „Unser Ziel ist es, nachhaltige Projekte zu realisieren, die nicht nur saubere Energie liefern, sondern auch das Vertrauen und die Unterstützung der Menschen vor Ort gewinnen. Indem wir die Gemeinden aktiv in die Planung einbeziehen, schaffen wir ein starkes Fundament für langfristig erfolgreiche Windenergieprojekte, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile für die Region bieten,“ sagt Borja Caruana, Geschäftsführer der Qualitas Energy Deutschland GmbH.

Das Unternehmen bringt mit ganzheitlichen Leistungen – von der Akquisition über die Entwicklung bis hin zum Bau und Betrieb – Projekte schneller zum Erfolg. „Die Energiewende hat keine Zeit zu verlieren, und wir sind entschlossen, gemeinsam mit den lokalen Gemeinschaften unseren Beitrag zu leisten, um eine saubere und unabhängige Energieversorgung zum Wohle kommender Generationen zügig und effizient zu erreichen. Dafür werden wir auch zukünftig erhebliche Investitionen in den deutschen Windenergiemarkt tätigen und unsere Wind-Entwicklungspipeline auf eine Gesamtkapazität von 6 GW ausbauen,“ ergänzt Johannes Overbeck, Head of Investments der Qualitas Energy Deutschland GmbH.

Die Qualitas Energy Gruppe hat mit ihrem fünften 2,4 Mrd. € Flaggschiff-Fonds, Q-Energy Fonds V, einen der größten Erneuerbare Energien Fonds weltweit geschlossen. Gleichzeitig erkennt das Unternehmen den enormen Bedarf grüner Investitionen zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und wird circa 50 Prozent des Fonds-Gesamtvolumens in Erwerb und Entwicklung von Repowering- und Greenfieldprojekten hierzulande investieren. Damit wird Qualitas Energy zum lösungsorientierten und partnerschaftlichen Beschleuniger der Energiewende in Deutschland.

Die Qualitas Energy Deutschland GmbH ist Teil der Qualitas Energy Gruppe, die sich dem Wandel zur Dekarbonisierung verschrieben hat und sich mit einem Team von mehr als 250 Mitarbeitenden an den Standorten Berlin, Hamburg, Wiesbaden, Trier, Köln und Stuttgart auf Akquisition, Finanzierung, Projektentwicklung, Bau & Betrieb von Onshore-Windenergieanlagen fokussiert.

Über Qualitas Energy

Qualitas Energy ist eine führende Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, die Energiewende und nachhaltige Infrastruktur fokussiert.

Seit 2006 hat das Qualitas Energy-Team weltweit mehr als €12 Milliarden in erneuerbare Energien investiert. Diese Investitionen wurden über fünf Vehikel getätigt: Fotowatio / FRV, Vela Energy, Q-Energy III, Q- Energy IV und Q-Energy V.

Konkret verwaltet das Qualitas Energy-Team mehr als 5 GW erneuerbare Energien, darunter mehr als 3,3 GW Windenergie, 1,2 GWp Photovoltaik, 242 MW Solarthermie (CSP), 180 MW Biogas, 6 MW Batteriespeicher, und 60 MW Laufwasserkraft (RoR) in Spanien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen und Chile.

Seit 2020 hat Qualitas Energy ausreichend Energie produziert, um 1,54 Millionen Haushalte zu versorgen, und seit 2021 erfolgreich die Emissionen von 1,32 Millionen metrischen Tonnen CO2-Äquivalent vermieden.

Das Team von Qualitas Energy besteht aus mehr als 690 Experten an zwölf Standorten, in Madrid, Berlin, London, Mailand, Hamburg, Wiesbaden, Trier, Stuttgart, Köln, Warschau, Breslau und Santiago.

 

 

Quelle:
Qualitas Energy Deutschland GmbH
Autor:
Theresa Tolle
Email:
theresa.tolle@qenergy.com
Windenergie Wiki:
Turbine, Repowering, MW, Hamburg, Energiewende, Enercon, Dekarbonisierung



Alle Meldungen von Qualitas Energy Deutschland GmbH

List_qualitas_energy_logo_blau_dblau

Meldungen im Archiv


Weiteres zum Thema

Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_agora_logo
  • Newlist_wpd-logo
  • Newlist_hannover_messe_logo
  • Newlist_logo.windstrom
  • Newlist_niedersachsen
  • Newlist_lee_nrw_logo
  • Newlist_logo.teut
  • Newlist_logo_web_inkl_neuer_url_web.energy
  • Newlist_vensys_logo_rgb_high
  • Newlist_sabowind_logo
  • Newlist_abo_wind_logo
  • Newlist_wkn_gmbh_neu
  • Newlist_logo_oat_pitch_control
  • Newlist_ruebsamen
  • Newlist_pcp_logo
  • Newlist_baywa_re
  • Newlist_umweltbank_logo-claim_rgb
  • Newlist_fin_logo_pne_rgb
  • Newlist_ge_vernova_standard_rgb_evergreen
  • Newlist_statkraft_logo
  • Newlist_notus_energy_farbe

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki