Windenergie Wiki: "Dekarbonisierung"
Dekarbonisierung
Dekarbonisierung, seltener Entkarbonisierung genannt, bezeichnet die Umstellung der Wirtschaft auf einen möglichst niedrigen Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2).
Dabei geht es in erster Linie darum, dass die Wirtschaft verschiedene Methoden entwickelt, um möglichst wenig CO2 auszustoßen, was als größter Treiber des Klimawandels gilt.
Das langfristige Ziel ist die CO2-Neutralität der Wirtschaft. Als wichtiger Schritt, der die Idee der Dekarbonisierung auch in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gebracht hat, gilt die Festlegung der G7-Staaten auf dem Gipfel auf Schloss Elmau (Deutschland) im Jahr 2015, die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2050 um 40 % bis 70 % im Vergleich zum Jahr 2010 zu reduzieren und die Weltwirtschaft bis 2100 vollständig zu dekarbonisieren. Im Pariser Klimaabkommen wurde Ende 2015 festgelegt, dass die CO2-Emissionen so reduziert werden sollen, dass die globale Erwärmung auf möglichst 1,5 Grad Celsius begrenzt werden kann.
Eine große Möglichkeit, die Dekarbonarisierung zu erreichen, besteht in der Umstellung der Stromnutzung aus fossilen Energiequellen hin zu Erneuerbaren.
- Windenergie Wiki:
- Dekarbonisierung
Projekte
News
-
Kadri Simson und Robert Habeck treffen sich zu bilateralen Gesprächen über Energiefragen und besichtigen die Zukunft der wasserstoffbasierten Stahlproduktion in der EU 01.06.2023 -
Qualitas Energy mit neuem Büro in Chile auf Expansionskurs in Lateinamerika 01.06.2023 -
100 Millionen Euro für sektorale Dekarbonisierung in Entwicklungs- und Schwellenländern 01.06.2023 -
RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt: Unternehmen wird alleiniger Eigentümer des 1,6-Gigawatt Nordseeclusters 26.05.2023 -
Grüner Offshore-Wasserstoff - Made in Germany 30.05.2023 -
Klimaclub legt Fokus auf industrielle Dekarbonisierung - Aufbau-Task Force nimmt unter Vorsitz Deutschlands und Chiles Arbeit auf 11.05.2023 -
Ziele für Deutschland: Statkraft wächst mit grünem Wasserstoff, Wind- und Solarkraft 24.05.2023 -
Amazon: So viel Grünstrom, wie die Netze hergeben 16.05.2023 -
Erneuerbare als Rückgrat der künftigen Energieversorgung 11.05.2023 -
LBBW finanziert Leipziger Wasserstoffhändler HINT.CO 23.05.2023 - >> Mehr Ergebnisse