2024-06-16
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/46594-hans-josef-fell-newsletter-vom-17-05-24

Meldung von Energy Watch Group (EWG)

List_ewg_logo

Zum Branchenprofil von


Grüner Kraftwerksgipfel fand in Berlin statt - Ergebnis: Es gibt Alternativen zum Ausbau der Gaskraftwerke

Bioenergie, Wasserkraft und Stromspeicher können flexibel die Spitzenlasten abdecken

Bild: Pixabay - Fossiles KraftwerkBild: Pixabay - Fossiles Kraftwerk

17. Mai, Berlin – Der Grüne Kraftwerksgipfel fand gestern in Berlin am Brandenburger Tor statt.

Gegenstand war die sinnvolle Ausgestaltung der Kraftwerksstrategie der Bundesregierung. Im parteiübergreifenden Dialog standen dabei Fachpolitiker*innen und MdB von SPD, Die Grünen, FDP, CDU/CSU und Die Linke. Eingebunden waren Unternehmer und Experten aus Branchen, die flexible Spitzenlasten abdecken, wie z.B. Bioenergie, Wasserkraft und Stromspeicher. Den Gipfel ausgerichtet haben der Thinktank „Energy Watch Group" und der Online-Sender "Leben mit der Energiewende".

Kernaussagen der Branchen waren: Flexibel einsetzbare Kraftwerke und Speicher sind notwendig, um zusammen mit dem günstigen aber volatilen Solar- und Windstrom den Strombedarf in Deutschland zuverlässig zu decken. Dazu braucht Deutschland keine 10 GW an neuen Erdgaskraftwerken, wie bisher von der Bundesregierung geplant. Es gibt genügend CO2-freie flexible Kapazität, die günstiger und schneller verfügbar ist. Allein die Umrüstung der heute schon vorhandenen Biogaskraftwerke von Grundlast auf Spitzenlast schafft 27 GW flexible Kapazität. Mit Wasserkraft, Geothermie und Batterien lassen sich relevante, weitere flexible Erzeugungskapazitäten aufbauen. Dies ist mit den Flexibilitätszuschlägen im EEG technologieoffen und einfach umsetzbar – und kann direkt im Solarpaket II verankert werden. Kernaussagen der MdB waren:

"Der Vorrang der Erneuerbaren Energien gilt! Kein weiteres fossiles Kraftwerk, das jetzt schon durch Erneuerbare Energien gestellt werden könnte, darf öffentlich gefördert werden."
Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion

"Die Bioenergie soll nicht als Grundlast gefördert werden, sondern als Flexibilität für PV und Wind. Das ist der ideale Speicher den man nutzen kann und nutzen soll."
Ralph Lenkert, DIE LINKE

"Alleine die Umrüstung der schon vorhandenen Biogaskraftwerke von Grundlast auf Spitzenlast schafft über 10 GW flexible Kapazität und das kosteneffizienter als der von der Bundesregierung beschlossene Aufbau neuer Gaskraftwerke. Mit Wasserkraft, Geothermie und Speicherausbau lassen sich weitere flexible erneuerbare Erzeugungskapazitäten aufbauen, um die Volatilität von PV und Windkraft auszugleichen."
Thomas Heilmann, CDU/CSU

"Als DIE erneuerbare Energiequelle, die wirklich immer "online" ist, kann die Wasserkraft auch extrem flexibel eingesetzt und abgerufen werden. Durch "State of the Art" Repowering und Modernisierung bestehender Anlagen ist das ökologisch wertvoll und artenschonend umsetzbar."
Muhanad Al-Halak, FDP

Das Fazit von Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group und ehemaliges MdB für Bündnis90/Die Grünen:

"Es ist an der Zeit, dass wir uns von klimaschädlichen und importabhängigen fossilen Energiequellen verabschieden und auf die modernen, CO2-freien Alternativen setzen. Deutschland verfügt über ein enormes Potenzial an erneuerbaren Energien und innovativen Technologien, die eine nachhaltige und kohlenstoffarme Energieversorgung rund um die Uhr versorgungssicher gewährleisten können."

Pressekontakt
Energy Watch Group
Tel. 0160 97419688
Email: info@energywatchgroup.org

Website des Grünen Kraftwerksgipfels:
www.grünekraftwerksstrategie.de

Politikpapier "Ausgestaltung der Kraftwerksstrategie - Alternativen zu neuen Erdgaskraftwerken sind schneller, günstiger und CO2-frei" der Energy Watch Group
https://energywatchgroup.org/wp/wp-content/uploads/2024/03/Kraftwerksstrategie_Policy-Paper.pdf



 

Quelle:
Energy Watch Group
Autor:
Hans-Josef Fell
Email:
info@energywatchgroup.org
Windenergie Wiki:
Repowering, Energiewende



Alle Meldungen von Energy Watch Group (EWG)

List_ewg_logo

Meldungen im Archiv





Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki