Die BAUER Maschinen GmbH hat HAWE Hydraulik offiziell mit der Auszeichnung zum Lieferanten des Jahres 2022 geehrt.
Bei kleineren und mittleren Windenergieanlagen muss die eingesetzte Blattspitzenbremse kompakt bauen. Diese sitzt am Ende der Rotorblätter und führt durch das Verstellen der Blattspitze zum aerodynamischen Abbremsen des Rotors.
Pitchsteuerungen und Pitchantriebe dienen zur zuverlässigen Einstellung des Blattwinkels zum Wind in Windenergieanlagen. Diese sind außerdem ein Garant für einen bestmöglichen Energieertrag aus der Windkraft und müssen über die gesamte Lebensdauer der Anlage zuverlässig arbeiten.
In Elektrifizierungsprojekten von mobilen Arbeitsmaschinen bietet HAWE Hydraulik verschiedene Konzepte an. Das jüngste ist die PowerBox, die für den Einbau und im Betrieb enorme Vorteile bietet.
Im Notfall oder bei geplanter Wartung/Service muss in einer Windturbine das Drehen der schnellen Welle des Getriebes sicher gebremst oder nach dem Stoppen sicher gehalten werden. Dazu wird in mittleren und großen Windenergieanlagen eine Scheibenbremse auf der Welle positioniert.
Mitte Juli wurde der neue Standort von HAWE Mattro in Schwaz offiziell eröffnet. Mit dabei waren bei dem Event rund 60 Teilnehmer, darunter Kunden aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich, aber auch Partner, Lieferanten und mehrere HAWE-Mitarbeiter.
Das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude von HAWE Hydraulik in Wuxi (China) wurde fertiggestellt und geht nun schrittweise in Betrieb.
Der Fahrplan klingt ambitioniert: HAWE hat sich zum Ziel gesetzt, in der gesamten Gruppe bis spätestens 2029 klimaneutral in Scope 1 und 2 zu sein. Das werksübergreifende Nachhaltigkeitsteam weiß, was das heißt und hat die notwendigen Schritte klar umrissen.
Die zum 16.03.2022 durch die HAWE Holding GmbH, Aschheim bei München, übernommenen Geschäftsbereiche Fritz Schur Energy (FSE) und Fritz Schur Teknik (FST) werden in dem neu gegründeten Unternehmen HAWE Energy Solutions A/S mit Sitz in Dänemark fortgeführt.
HAWE Hydraulik bietet Kompetenz in der Elektrifizierung von mobilen Arbeitsmaschinen gepaart mit der Systemberatung zur effizienten Arbeitshydraulik nun unter einer Marke an. Das 100%ige Tochterunternehmen HAWE Mattro GmbH mit Sitz in Schwaz zeigt sich zukünftig mit der neuen Firmierung und im Außenauftritt mit der Dachmarke HAWE und erhält in seinem neuen Firmengebäude einen modernen und deutlich vergrößerten Produktionsbereich.
Am 13.03.2022 unterzeichnete die HAWE Holding GmbH, Aschheim bei München, den Vertrag für den Kauf der Geschäftsbereiche Fritz Schur Energy (FSE) und Fritz Schur Teknik (FST) von der Fritz Schur Technical Group A/S mit Sitz in Dänemark.
HAWE Hydraulik verurteilt den russischen Überfall auf die Ukraine auf das Schärfste und zeigt sich äußerst besorgt um die Bevölkerung der Ukraine. Am letzten Donnerstag stellte HAWE in Konsequenz der erforderlichen Sanktionen alle Geschäftstätigkeiten mit Russland ein.
Mit einem Einstelldruck von bis zu 500 bar und komplett neuer, schmutzunempfindlicher Konstruktion bringt HAWE Hydraulik das neue Lasthalteventil Typ OSCA auf den Markt. OSCA erlaubt als Einschraubventil Lastdrücke bis zu 420 bar und ist damit die perfekte Ergänzung zu dem Proportional-Wegeschieber Typ PSL aus gleichem Hause.
Mit dem neuen Wegesitzventil Typ ROLV mit NG6 Normanschluss bietet HAWE Hydraulik ein Wegeventil mit vielfältigen Einsatzpotenzial. Es kann direkt in Ventilverbände als flexibel aufbaubarer Steuerblock integriert werden.
Eines war schnell klar, wenn HAWE ein Hydraulikaggregat komplett neu entwickelt, dann muss es nicht nur die Kennwerte der aktuell verfügbaren Aggregate übertreffen, sondern auch zukunftsweisend sein. So entstand der Typ INKA, ein intelligentes Kompaktaggregat, serienmäßig ausgestattet mit vielen interessanten technischen Highlights.
2019 gründeten HAWE Hydraulik und 7 weitere Unternehmen das Netzwerk „Zero Waste – Reduce, Re-use, Recycle“. In den letzten 2 Jahren konnten bereits einige Ziele erreicht werden. Nachdem der Fokus zunächst auf der Vermeidung von Einwegplastik lag, werden mittlerweile alle möglichen Themen der Ressourcenverschwendung während der Netzwerktreffen behandelt.
HAWE Hydraulik startet nach über 10 erfolgreichen Jahren in verschiedenen Energieeffizienznetzwerken auch im ersten Klimaschutznetzwerk „dekarbN“ in Bayern. Das ist ein weiterer Schritt in Richtung energieeffizientes und klimaschonendes Unternehmen.
HAWE Hydraulik führt seine 2 bestehenden Produktionsstätten in China an einem neu entstehenden, modernen Standort in Wuxi zusammen. Überwiegend für den lokalen Markt werden hier dann zukünftig die Systemlösungen für Schlüsselbranchen wie Windkraftanlagen, Solaranlagen, Werkzeugmaschinen und die Medizintechnik gebaut.
Das neue Release des HAWE Kundenportals bringt zwei neue Services für die Kunden in die Cloud. Von dem Online 3D-Produktkatalog profitieren die Entwickler und Integrierer bei der Auslegung. Der interaktive Ersatzteilkatalog unterstützt den zielgerichteten Service.
Zum 1. Januar 2021 wird Jiang Ye als Regionalvorstand APAC zum fünften Mitglied des Vorstands der HAWE Hydraulik SE ernannt.
Das HAWE Schulungscenter feiert dieses Jahr ihr 10-Jähriges Jubiläum. Bereits im Jahr 2003 wurden Schulungen im Bereich der Spanntechnik für einen langjährigen Kunden durchgeführt. In den darauffolgenden Jahren kamen immer weitere Kunden hinzu, so dass 2011 ein eigenes Schulungscenter zur Verfügung gestellt wurde.
Nach zwei Amtsperioden Vizepräsident ist heute, am 9.10.2020 der Zeitpunkt gekommen für den Aufsichtratsvorsitzenden und Hauptaktionär von HAWE Hydraulik SE. Er wurde am Hauptsitz in Frankfurt am Main zum Präsidenten des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.), Europas größtem Industrieverband gewählt.
Für den Einsatz von Hydrauliksteuerungen in explosionsgefährdeten Bereichen, wie zum Bespiel der Öl- und Gasförderung, der Chemie- und Stahlindustrie ist eine Zertifizierung vorgeschrieben. Dafür bietet HAWE Hydraulik nun seine Wegeventile mit neuen, anwenderfreundlichen EX-Magneten an.
Am 30.06.2020 fand bereits das dritte Netzwerk-Treffen „Zero Waste“ statt. Diesmal trafen sich die Teilnehmer verschiedenster Branchen und Größen im virtuellen Raum.
Aufgrund der Teilnahme am Umweltpakt Bayern und dem damit verbundenen Umweltengagement der HAWE Hydraulik SE würdigte der Landkreis München im Festsaal des Landsratsamtes München im Zuge der Ehrungsveranstaltung „Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken“ das Unternehmen mit einem Ehrenzeichen und einer Urkunde.
Als internes Projekt „Zero Plastics“ bei HAWE Hydraulik gestartet, tauschen sich zukünftig interessierte Firmen in einem regelmäßigen Netzwerk-Treffen zu konkreten Maßnahmen und zukünftigen Ideen zur Vermeidung von Einweg-Kunststoffen aus. Ein ganz konkreter Beitrag zum Thema Umweltschutz.
In der Hauptversammlung der HAWE Hydraulik SE am 27. Juni wurde das Aufsichtsratsgremium turnusgemäß neu gewählt. Neu im Aufsichtsrat sind Jurate Keblyte, Dr. Ansgar Kriwet und Karl Haeusgen, der gleichzeitig aus dem HAWE Vorstand ausgeschieden ist.
Zum 28.6.2019 wurde Karl Haeusgen zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der HAWE Hydraulik SE gewählt. Neuer CEO im nun vierköpfigen HAWE-Vorstandsteam wird Robert Schullan, der bereits seit 2018 für das Ressort Market Relationship Management verantwortlich ist.
Mit der Übernahme von zwei Geschäftsbereichen der HOERBIGER Deutschland Holding startet HAWE Hydraulik in neue Märkte und Anwendungen und vergrößert gleichzeitig sein Produktangebot deutlich. HAWE Hydraulik erwirbt damit ein Umsatzvolumen (2018) von 64 Mio. € und integriert 320 Mitarbeiter.
Am 26.3.2019 unterzeichnete die HAWE Hydraulik SE, Aschheim bei München, den Vertrag für den Kauf der HOERBIGER Automatisierungstechnik Holding GmbH.
Stichwortsuche