Windenergie Wiki: "Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung = HGÜ "
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung = HGÜ
Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren der elektrischen Energieübertragung mit hoher Gleichspannung.
Bei der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) werden große elektrische Leistungen bei hoher Spannung (ab 220 Kilovolt) über große Entfernungen übertragen. Der Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Wechselstromnetz: Es kommt nur zu minimalen Verlusten von Strom.
In Europa kommen HGÜ-Leitungen bislang fast ausschlielich beim Anschluss von Offshore-Windparks zum Einsatz, da davon ausgegangen wird, dass HGÜ-Systeme ab ca. 55 bis 70 km Kabellänge wirtschaftlicher sind als eine herkömmliche Anbindung in Hochspannungsdrehstromtechnik.
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
TenneT feiert Richtfest: Ein „Deckel“ für die Konverterstation in Garrel/Ost 30.05.2023 -
Grüner Offshore-Wasserstoff - Made in Germany 30.05.2023 -
Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten 26.05.2023 -
Mersen beteiligt sich an AdvanSiC-Projekt der EU 25.05.2023 -
Amprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen schreiten voran 18.05.2023 -
Green Energy 3000 weiht innovativen Solarpark mit Batteriespeicher in Schnaittenbach ein 12.05.2023 -
50Hertz und estnischer Stromnetzbetreiber Elering wollen Seekabel zwischen Estland und Deutschland bauen 10.05.2023 -
R&D Test Systems gewinnt einen Folgeauftrag für den leistungsstärksten End-of-Line-Prüfstand für ZF Wind Power 26.04.2023 -
Europas größtes Auftragspaket für Versorgungssicherheit, Energiewende und Klimaschutz geht mit insgesamt rund 30 Milliarden Euro an den Start 21.04.2023 -
Weidmüller auf der Hannover Messe 2023: Vier Wege in die Zukunft 13.04.2023 - >> Mehr Ergebnisse