Windenergie Wiki: "Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung = HGÜ "
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung = HGÜ
Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren der elektrischen Energieübertragung mit hoher Gleichspannung.
Bei der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) werden große elektrische Leistungen bei hoher Spannung (ab 220 Kilovolt) über große Entfernungen übertragen. Der Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Wechselstromnetz: Es kommt nur zu minimalen Verlusten von Strom.
In Europa kommen HGÜ-Leitungen bislang fast ausschlielich beim Anschluss von Offshore-Windparks zum Einsatz, da davon ausgegangen wird, dass HGÜ-Systeme ab ca. 55 bis 70 km Kabellänge wirtschaftlicher sind als eine herkömmliche Anbindung in Hochspannungsdrehstromtechnik.
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
Sail-Out erfolgt: TenneTs 900-MW-Offshore-Plattform DolWin kappa verlässt Werft in Cádiz 08.08.2022 -
SuedLink: TenneT vergibt Auftrag für den Bau von zwei weiteren Konverterstationen 04.08.2022 -
Übertragungsnetzbetreiber optimieren Projektzeitplan des SuedOstLinks 03.08.2022 -
1,6 Milliarden Euro an Netzinvestitionen für eine CO2-neutrale Zukunft 01.08.2022 -
Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpassmanagement 26.07.2022 -
EIB fördert erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Grossbritannien mit 400 Millionen Euro 22.07.2022 -
Windstrom für 1,8 Millionen Menschen: Siemens Energy erhält bisher größten Netzanbindungs-Auftrag 22.07.2022 -
Gleichstromtrasse Korridor B: Leerrohre erleichtern Netzausbau in der Zukunft 18.07.2022 -
Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten 11.07.2022 -
Offshore-Netzanbindung BorWin6: TenneT vergibt Aufträge für Kabel 06.07.2022 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Grundlagen der Elektrotechnik 22.11.2017 - >> Mehr Ergebnisse