Windenergie Wiki: "Barbara Hendricks"
Barbara Hendricks
Ehemalige deutsche Bundesumweltministerin
Barbara Anne Hendricks (* 29. April 1952 in Kleve) ist eine deutsche Politikerin von der SPD.
Seit Ende 2013 hat sie das Amt der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unter Kanzlerin Merkel ausgeübt. In der Großen Koalition, die Anfang 2018 zusammen gefunden hat, hat sie diesen Amt nicht mehr inne. Nachfolgerin ist Svenja Schulze (SPD).
Da Deutschland kein gesondertes Ministerium für Klimawandel hat, teilen sich das BMUB und das BMWi die Aufgabe, die Energiewende in Deutschland voran zu bringen.
- Windenergie Wiki:
- Svenja Schulze, Energiewende
News
-
Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE 26.05.2023 -
Erde am Limit: Deutsche Umwelthilfe legt zum Erdüberlastungstag Zehn-Punkte-Plan gegen Ressourcenverschwendung vor 04.05.2023 -
Expertenrat für Klimafragen bestätigt Warnung der Deutschen Umwelthilfe: Bundestag darf drohender faktischer Abschaffung des Klimaschutzgesetzes nicht zustimmen 17.04.2023 -
Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses: „Verheerende Attacke auf den Klimaschutz – Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler“ 29.03.2023 -
Morgen beginnende Energieministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle konkrete Schritte für dezentralen Solarausbau 28.03.2023 -
Barbara Hendricks 01.11.2016 -
Geplantes EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Menschenrechtsstandards 16.03.2023 -
Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz - Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz 16.02.2023 -
Rechtsgutachten: Klimaschutz und -anpassung gehören als Gemeinschaftsaufgaben ins Grundgesetz 17.01.2023 -
Ein Jahr Klimaminister Habeck: Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und fordert LNG-Ausbautempo für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden 09.01.2023 - >> Mehr Ergebnisse