Windenergie Stichwort: "Zone"
Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ)
Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres, in dem der angrenzende Küstenstaat das alleinige Recht zur Ausbeutung besitzt.
Nach Artikel 55 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen ist die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) das Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres einer an den jeweiligen Ozean grenzenden Nation. Zusammen dürfen Küstenmeer und AWZ bis zu 200 Seemeilen (sm) betragen, weshalb die Zone oftmals auch als 200-Meilen-Zone bekannt ist.
Innerhalb der AWZ kann der angrenzende Staat in begrenztem Umfang souveräne Rechte und Hoheitsbefugnisse wahrnehmen. Darunter fallen zum Beispiel Erforschung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch Fischerei oder Meeresbergbau. Auch die Möglichkeiten der Stromgewinnung durch Wellenkraft oder Offshore-Windenergieanlagen gehören dazu.
- Windenergie Wiki:
- Offshore
Produkte
-
Neueste Generation Hochmomentakkuschrauber LDA/LAW Solution bis 6.000 Nm -
SAERcore® -
Heiz- und Kühlsysteme
Dienstleistungen
News
-
Einzigartige Zusammenarbeit geschlossen 19.01.2023 -
Energieminister des Pentalateralen Forums und der Nordsee- Energiekooperation beraten zu Krisenmanagement und unterzeichnen Offshore-Abkommen mit UK 18.12.2022 -
OVG Weimar verhandelt Sachlichen Teilplan Windenergie Mittelthüringen 11.11.2022 -
Grenzüberschreitenden Beteiligung über die Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Offshore-Windpark "Södra Victoria" in der schwedischen AWZ (NV-08204-22) 27.10.2022 -
Vattenfall sichert Netzanschluss für britischen Offshore-Windpark 04.10.2022 -
Weltgrößter Offshore-Windpark Hornsea Two erzeugt erstmals Strom 21.12.2021 -
Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) 08.08.2017 -
Neue Studie: Kompromisse bei gemeinsamer Flächennutzung ermöglichen ambitionierten Offshore-Ausbau 19.08.2022 -
Rekordauftrag von Vattenfall für Siemens Gamesa 29.11.2019 -
Schutzbereichsanordnung – Unsinn bleibt Unsinn 09.09.2020 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Wind O&M Canada 2018 27.08.2018