Windenergie Stichwort: "Sektor"
Sektorkopplung
Verzahnung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr
Um die Energiewende nachhaltig voranzubringen, ist es notwendig, die Sektoren Strom, Verkehr und Wärme nicht mehr unabhängig voneinander zu betrachten, sondern sie zu verbinden, was unter dem Begriff Sektorkopplung verstanden wird.
Diese Verbindung kann über verschiedene Maßnahmen geschehen. Ein Beispiel für die Verzahnung ist die Errichtung von Power-to-Gas-Anlagen, durch die Windenergie in Gas umgewandelt und so für die Sektoren Wärme und Verkehr nutzbar gemacht wird.
- Windenergie Wiki:
- Sektorkopplung, Energiewende
Branchenverzeichnis Windenergie
Produkte
-
Innovative Lösungen gegen White Etching Cracks (WEC) -
Realitätsnahe Tests auf Schaeffler „Astraios“ -
Optimale Auslegung mit hochmodernen Berechnungs- und Simulationsprogrammen -
Schaeffler Wind-Power-Standard -
UP-TO-DATE Werkzeuglösungen für die Windkraftindustrie -
POLYMILL-Scheibenfräser
Dienstleistungen
News
-
Norddeutsche Küstenregion mit Schlüsselrolle für Wasserstoffwirtschaft 16.11.2023 -
Bahnbrechendes Klima-Urteil: Deutsche Umwelthilfe zwingt Bundesregierung vor Gericht zur Aufstellung von wirksamen Klimaschutz-Sofortprogramme 30.11.2023 -
Octopus Energy erobert deutschen Offshore-Windmarkt 13.11.2023 -
BDEW zum Klimaschutzgesetz: Energiewirtschaft kann Verfehlung anderer Sektoren bei den Klimazielen nicht auffangen 09.11.2023 -
TenneT setzt künstliche Riffe in die Nähe der Offshore-Plattform Hollandse Kust (West Alpha) 01.11.2023 -
Kommission legt Sofortmaßnahmen zur Unterstützung der europäischen Windkraftindustrie vor 25.10.2023 -
Offshore-Wind auf Wachstumskurs, aber wirtschaftlicher Druck und technische Innovationen müssen bewältigt werden 22.09.2023 -
BEG-Reform: Höhere Fördermittel für erfolgreiche Wärmewende zwingend 26.09.2023 -
Reallabore-Gesetz: Experimentierräume nachhaltig und partizipativ gestalten 22.09.2023 -
Masdar beteiligt sich an Iberdrolas Offshore Windpark Baltic Eagle in Deutschland 27.07.2023 - >> Mehr Ergebnisse