Windenergie Stichwort: "Schutz"
Kolkschutz
Maßnahmen zum Schutz vor der Bildung von Kolken bei Offshore-Anlagen
Die Tragstrukturen von Offshore-Windkraftanlagen und Umspannstationen, die am Meeresboden verankert sind, sind prädestiniert für die Bildung von Kolken durch Ausspülung, da sie ein Hindernis für die natürliche Meeresströmung darstellen.
Wenn sich Kolke bilden, hat dies wiederum Auswirkungen auf die Standfestigkeit der Anlagen. Daher ist es notwendig, entsprechende Schutzmechanismen zu installieren, um Eintiefungen in der Gewässersohle von vornherein zu verhindern.
- Windenergie Wiki:
- Offshore
Branchenverzeichnis Windenergie
-
Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH -
Enser Versicherungskontor GmbH -
REWITEC GmbH -
RADOLID Thiel GmbH -
TMS Automotive GmbH -
DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. -
OffTEC-Base GmbH & CO. KG -
Rittal GmbH & Co. KG -
BGB Engineering Ltd -
AB-POLYMERCHEMIE GmbH - >> Mehr Ergebnisse
Produkte
-
Isolierte Verbinder und dazu passende Werkzeuge -
LP-HFD2 -
Beschichtung und Verguss von Baugruppen -
Elektrohydraulikaggregat zum Betrieb von Spannzylindern/Tensioners -
Die X-Serie - Die Extremsportler unter den Kabelabzweigkästen -
Blitzschutzsysteme (Generator) -
Blitzschutz - Blitz ist ein unvorhersehbares Naturereignis -
alkitronic® EA: Akkubetriebener Drehmomentschrauber -
SHM.Foundation – Ein individuell konfigurierbares System zur Überwachung von Offshore Windenergieanlagen (WEA) -
Sachverständigenwesen - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
-
Standort Sonsbeck -
THE BLUE BEACH - Das Sommerevent der erneuerbaren Energien in Deutschland -
Video: wpd Imagefilm -
Video: ELMEKO - Maschinenleuchte LMM -
Video: ELMEKO - Maschinenleuchte LMR -
Video: ELMEKO - Kondensatablaufstutzen -
Brandschutz aus einer Hand -
Ziele und Abschluss: Weiterbildung zum/zur FVK-Praktiker/in
Dienstleistungen
News
-
Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer 04.10.2023 -
Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub 19.09.2023 -
Stromversorgung mit höchster Funktionalität: Schutz bei extremen Umgebungen 01.09.2023 -
Genehmigungsbeschleunigungsgesetz – Nicht in die Radarfalle tappen! 20.09.2023 -
Bundesnaturschutzgesetz: Weitere bundeseinheitliche Standardisierung jetzt angehen! 18.09.2023 -
Ungeregelter Betrieb alter Windenergieanlagen tötet viele Fledermäuse – wirksamer Schutz wäre einfach umzusetzen 02.08.2023 -
e3 IDF GmbH veröffentlicht neue Broschüre und informatives Video zu Anwendungsfragen rund um das Antikollisionssystem IdentiFlight 11.09.2023 -
Erneuerbare Energien – Duldungspflicht zur Verlegung von Leitungen geplant 30.08.2023 -
Positiver Entscheid für das Windparkprojekt Quatre Bornes 25.08.2023 -
Windenergiesensible Arten: 10-jährige Schutzzone für den Kleinabendsegler ausgewiesen 25.08.2023 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Schutz- und Leittechnik 2010 01.01.2013 -
Metallische Werkstoffe für Windenergieanlagen 01.01.2013