Windenergie Stichwort: "Regelung"
10H-Regelung
Regelung (in Bayern), die festlegt, dass Windkraftanlagen einen Mindestabstand vom 10-fachen ihrer Höhe zu Wohngebäuden einhalten müssen
Die Regelung, die in der Bayerischen Bauordnung (BayBO) festgeschrieben ist, gilt in Bayern seit November 2014 und besagt, dass Windkraftanlagen "einen Mindestabstand vom 10-fachen ihrer Höhe zu Wohngebäuden in Gebieten mit Bebauungsplänen, innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile und im Geltungsbereich von Satzungen nach § 35 Abs. 6 BauGB einhalten" müssen.
Weil viele Windenergieanlagen heutzutage über Türme bis zu 200m Höhe verfügen, wurde der Ausbau der Windenergie durch die Regelung in Bayern massiv erschwert, da dadurch die meisten Flächen im Freistaat nicht mehr für Windkraft zur Verfügung stehen.
Eine Klage der bayrischen Oppositionsparteien vor einem Gericht in Bayern wurde im Mai 2016 abgewiesen und die Regelung bestätigt.
Die Ausbauzahlen zwischen 2014 und 2020 zeigen deutlich, dass die 10H-Regelung den Neubau von Windkraftanlagen in Bayern nahezu zum Erliegen gebracht hat. Zwar können Kommunen über die Bauleitplanung auch Anlagen innerhalb der 10H-Grenzen ermöglichen, doch scheitert das in der Praxis meist an erheblichen Widerständen von Bürgerinitiativen oder Nachbargemeinden.
- Windenergie Wiki:
- 10H-Regelung
Branchenverzeichnis Windenergie
Produkte
-
Schleifringübertrager für Windkraftanlagen (WP7286) -
Lösung zur Beherrschung von Tonalitäten mit veränderlicher Frequenz: Aktiver Tilger – ADD.Sound® -
OneView® Energy Control Unit (ECU) - Ihr zertifizierter Mischparkregler -
SL 250 - 650, eine Heizung, alle Möglichkeiten!
Projekte
Dienstleistungen
News
-
Mindestabstand gegen Klimaschutz: FDP und mehrere Bundesländer bremsen Windenergie aus 20.05.2022 -
Nach 1000-Meter Abstandsregelung für Windkraft in Brandenburg: „Bundesregierung sollte eigenen Mindestabstand festlegen, um Gesetze der Länder aufzuheben“ 23.05.2022 -
Bundesrat billigt wichtige Energiegesetze – Abschaffung EEG-Umlage und Stärkung der Vorsorge im Fokus 23.05.2022 -
Erneuerbare Energien massiv und deutlich schneller ausbauen 19.05.2022 -
Bayerns Windenergiepolitik bleibt im Ungefähren 18.05.2022 -
BDEW zur Novelle des Energiesicherungsgesetzes 13.05.2022 -
Windenergie: Mehr Windenergie in Brandenburg bis 2030 13.05.2022 -
Windenergie: Brandenburg lehnt Bundesgesetz zu Abständen ab 11.05.2022 -
Karlsruher Urteil nimmt Gesetzgeber zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrung in die Pflicht 06.05.2022 -
Bayern weicht 10H-Abstandsregel auf 28.04.2022 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Stationäre Energiespeicher und deren Netzintegration 22.11.2017 -
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen 22.11.2017 -
Grundlagen der Elektrotechnik 22.11.2017 -
Grundlagenseminar Elektrische Systeme und Netzintegration von Windenergieanlagen 20.10.2017 -
Grundlagenseminar Elektrische Systeme und Netzintegration von Windenergieanlagen 20.10.2017 -
Grundlagenseminar Elektrische Systeme und Netzintegration von Windenergieanlagen 20.10.2017 -
Elektrische Systeme, Regelung und Steuerung von Windenergieanlagen 01.01.2013