Windenergie Stichwort: "Recht"
Rechtsanwalt
Der Rechtsanwalt ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand. So die Wikipedia. Die allgemeinen Aufgaben von Rechtsanwälten sollen hier aber nicht weiter beschrieben werden.
Wesentliche Aufgaben von Rechtsanwälten im Rahmen von Windenergieprojekten ergeben sich in den Genehmigungsverfahren. Die gefragten Fachanwälte sind hier Juristen mit Verwaltungsrecht als Schwerpunkt.
Da in vielen Gesetzen Regelungen sehr allgmein gehalten sind, z.B., dass eine Güterabwägung zwischen verschiedenen Interessen vorzunehmen ist, ist es oft die Aufgabe von Gerichten, zu klären ob diese auch stattgefunden hat.
Deshalb sind Urteile anderer Verfahren oft Hinweispunkte, wie ein anderes Gericht im aktuellen Fall entscheiden würde. Um hier mehr Transparenz zu schaffen, wurde Jurovent.de eingerichtet. Da inzwischen die meisten Gerichte ihre Urteile digital veröffentlichen und diese deshalb leichter verfügbar sind, hat die Bedeutung zwar abgenommen, dennoch sind hier über 1000 Urteile verfügbar.
Ein anderes Feld sind Fragen eher wirtschaftlicher Art, wie z.B. Prospekthaftungsfragen. Diese werden von Wirtschaftsrechlern bearbeitet. Da dies auch in das Steuerrecht hineingreift, sind Rechstanwälte und Steuerberater in einer gemeinsamen Branchenkategorie auf Windmesse präsent.
- Windenergie Wiki:
- Rechtsanwalt
Branchenverzeichnis Windenergie
Produkte
-
Lösung zur Beherrschung von Tonalitäten mit veränderlicher Frequenz: Aktiver Tilger – ADD.Sound® -
MANOSKOP® 714 -
ABO Lock -
3D Fabrics -
SWI-TEC 360° -
UP-TO-DATE Werkzeuglösungen für die Windkraftindustrie -
POLYMILL-Scheibenfräser -
Nordex-Windparkprojekt - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
Dienstleistungen
-
Rechtsberatung -
Lehrgang Fachingenieur Windenergietechnik VDI -
Montage -
Betriebsführung von Windenergieanlagen -
Bedarfsgerechte, schussweise (Turmsektion) Verpackung
News
-
BBH erweitert Führungskreis um sechs Kolleginnen und Kollegen 11.01.2021 -
Beschluss der UMK zum Signifikanzrahmen – was lange währt… 11.01.2021 -
Aktuelle Rechtsthemen für Betreiber von Windkraftanlagen praxisnah erläutert 08.01.2021 -
BEE-Rückblick 2020 – Das Jahr der mutlosen Energiepolitik 04.01.2021 -
Schleswig-Holstein: Regionalpläne zur Steuerung der Windenergie beschlossen 04.01.2021 -
Welche rechtlichen Ausnahmen vom artenschutzrechtlichen Tötungsverbot sind für Windenergie an Land möglich? 23.12.2020 -
Neue Studie: Aktuelle politische Rahmenbedingungen verhindern weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien und untergraben Klimaziele 21.12.2020 -
Thüringer Waldgesetz hebelt Vorranggebiete aus – Einigung zu Lasten der Windenergie 22.12.2020 -
Untersteller kritisiert Einigung zum Erneuerbare-Energien-Gesetzes 17.12.2020 -
Update: Investitionsbeschleunigungsgesetz in Kraft 17.12.2020 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Recht neue Energie - Weiterdenken! 15.12.2017 -
Recht neue Energie - Weiterdenken! 15.12.2017 -
DejurEE 20.11.2017 -
WAB Legal Offshore Day 2017 17.11.2017 -
Windrecht Update 2018 20.10.2017 -
Umsatzsteuer im Anlagenbau 09.01.2017 -
Umsatzsteuer im Anlagenbau 09.01.2017 -
Windrecht Update 2017 06.01.2017 -
Spreewind Golf Cup 06.01.2017 -
9. Branchentag Windenergie NRW 06.01.2017 - >> Mehr Ergebnisse