Windenergie Stichwort: "Konverter"
Konverterstation
Umspannwerk für Offshore-Windparks, das im Meer installiert ist
Per Seekabel wird die von den Offshore-Turbinen produzierte Energie zur angeschlossenen Konverterstation auf dem Meer weitergeleitet. Dort wird die Energie zur Verhinderung von Übertragungsverlusten in eine höhere Spannung umgewandelt, bevor sie an Land transportiert wird. Außerdem können die Kabel Richtung Festland durch die höhere Spannung eine höhere Leistung übertragen, wodurch die Anzahl der zu verlegenden Kabel reduziert wird. An der Küste angekommen, wird die Spannung zurückgewandelt und ins Stromnetz eingespeist.
Meistens dienen die Konverterplattformen auf dem Meer auch als Plattform zur Unterbringung der Service-Arbeiter für die Offshore-Windparks und verfügen über einen Landeplatz für Helikopter bzw. Anlegeplätze für Versorgungsschiffe.
Ein anderer Begriff für die Konverterstation ist Umspannplattform.
- Windenergie Wiki:
- Windpark, Umspannplattform, Turbine, Offshore, Konverterstation
News
-
Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren – planen allein reicht nicht! 16.01.2023 -
Amprion vergibt Auftrag für Offshore-Konverterstationen 11.01.2023 -
Bau der Konverterstation in Osterath genehmigt 28.11.2022 -
RL 2600 Offshore-Kran für DolWin epsilon-Plattform 13.02.2023 -
SuedLink: TenneT vergibt Auftrag für den Bau von zwei weiteren Konverterstationen 04.08.2022 -
TenneT-Großausschreibung für Gleichstrom-Kabel künftiger Offshore-Netzanbindungen in der Nordsee 21.09.2022 -
Stromautobahn SuedOstLink: Siemens Energy liefert Konverter 01.06.2021 -
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zur Auftragsvergabe der Offshore-Konverterplattformen LanWin 1 + 3 an deutsch-spanisches Konsortium 11.01.2023 -
1,6 Milliarden Euro an Netzinvestitionen für eine CO2-neutrale Zukunft 01.08.2022 -
Windstrom für 1,8 Millionen Menschen: Siemens Energy erhält bisher größten Netzanbindungs-Auftrag 22.07.2022 - >> Mehr Ergebnisse