Windenergie Stichwort: "Geschwindigkeit"
Abschaltgeschwindigkeit
Als Abschaltgeschwindigkeit (cut-out speed) wird die Windgeschwindigkeit bezeichnet, bei der sich eine Windkraftanlage automatisch abschaltet.
Die Abschaltwindgeschwindigkeit wird vom Hersteller für jedes Modell einzeln definiert. Meist liegt der Wert bei 25 m/s, allerdings gibt es auch Anlagen, deren Wert ober- oder unterhalb davon liegt. Wird diese Windgeschwindigkeit erreicht, schaltet sich die Anlage zu ihrem eigenen Schutz gegen Starkwind/Sturm automatisch ab.
Eine Besonderheit liegt bei Anlagen (meist onshore) vor, die sich zum Schutz von Fledermäusen oder Vögeln herunterfahren müssen. Dies ist meist nachts der Fall, wenn der Wind kaum weht und die Anlage ohnehin kaum Strom produziert.
- Windenergie Wiki:
- Abschaltgeschwindigkeit
Anlaufgeschwindigkeit
Niedrigste Windgeschwindigkeit, bei der eine Windkraftanlage beginnt sich zu drehen.
Die Anlaufgeschwindigkeit ist die Mindestwindgeschwindigkeit, bei der sich die Windkraftanlage zu drehen beginnt. Das bedeutet noch nicht, dass sie auch Energie produziert.
- Windenergie Wiki:
- Anlaufgeschwindigkeit
Branchenverzeichnis Windenergie
Produkte
-
Hydraulikaggregat (Hochgeschwindigkeitsaggregat) für schnelleres Verschrauben mit Hydraulikschraubern -
CellClutch von Cleco® - Akku-Abschaltschrauber mit Präzisionsabschaltkupplung -
Hydraulikaggregat PreciTorc HE055G -
Tilt-up Stahlgittermast -
SAERcore® -
3D Fabrics -
Elektrische Hydraulikpumpe alkitronic NOVA -
Elektrische Abschaltschrauber alkitronic EFCip/ECWip -
Peakanalyzer - das vollautomatische CMS - >> Mehr Ergebnisse
News
-
BDEW zum Net Zero Industry Act & Critical Raw Materials Act: EU benötigt attraktive Investitionsbedingungen für die Transformation zur Klimaneutralität 17.03.2023 -
Mit vereinten Kräften gegen Putin 22.02.2023 -
Studie zum Wasserstoff-Wertschöpfungspotential aus Offshore-Windenergie im Norden 07.03.2023 -
Siemens und Swinburne University arbeiten zur Beschleunigung der Energiewende zusammen 20.02.2023 -
Produktionshochlauf nachhaltig absichern! 22.02.2023 -
Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz - Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz 16.02.2023 -
UmweltBank schließt Geschäftsjahr 2022 erfolgreich ab und beginnt umfassende Transformation 13.02.2023 -
Rope Robotics’ Roboter-Reparatur an Rotorblättern von Windrädern zahlt sich nach sechs Monaten aus 08.02.2023 -
BDEW zum Monitoringbericht Versorgungssicherheit Strom 02.02.2023 -
Windkraftausbau als Antwort auf die Energiekrise und die Teuerung 01.02.2023 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
StadtwerkeForum 2019 17.07.2018