2024-06-26
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/46645-herstellerunabhangige-lastberechnung-von-windenergieanlagen-tuv-sud-beschleunigt-projektierung-von-windparks

Meldung von TÜV SÜD Industrie Service GmbH

List_ts_logo_rgb

Zum Branchenprofil von


Herstellerunabhängige Lastberechnung von Windenergieanlagen - TÜV SÜD beschleunigt Projektierung von Windparks

Image: Pixabay - Aufbau einer WindenergieanlageImage: Pixabay - Aufbau einer Windenergieanlage

München. 11.6.24 Die hohe Geschwindigkeit beim Ausbau der Windenergie in Deutschland führt häufig zu langen Verzögerungen bei den Standorteignungsnachweisen durch die Hersteller. TÜV SÜD kann herstellerunabhängig die nötigen Nachweise liefern und damit den Genehmigungsprozess beschleunigen.

Wenn neue Windenenergieanlagen geplant werden, kommt es häufig zu Überschreitungen der Auslegungsparameter, zum Beispiel bezüglich der Turbulenzintensität. Um die Eignung der Anlage für den Standort trotzdem nachweisen zu können, ist ein standortspezifischer Lastnachweis zu führen. Dieser Nachweis erfolgt meist durch den Hersteller der Anlage, was allerdings derzeit aufgrund der großen Anzahl an Projekten häufig mit langen Wartezeiten verbunden ist.

Als zeitsparende Alternative bietet TÜV SÜD ein herstellerunabhängiges Nachweisverfahren an. „Dafür haben wir eine Methode entwickelt, die auf Basis von generischen Anlagenmodellen und eines Lastvergleichs eine präzise Beurteilung der Standsicherheit ermöglicht - unabhängig vom Hersteller und unabhängig von Anlagentyp und Anlagengröße“, sagt Christian Schumacher, Experte für Last- und Standortanalysen bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH.

Immer größere Anlagentypen und geringere Abstände der Anlagen untereinander können außerdem dazu führen, dass neue Anlagen sektorweise abgeschaltet werden müssen, um die Standsicherheit benachbarter Anlagen nicht zu beeinträchtigen. Mit ihrem Verfahren können die TÜV SÜD-Experten nicht nur die Standorteignung von geplanten Anlagen bewerten, sondern auch den Einfluss einer geplanten Anlage auf bestehende Anlagen. „Alles aus einer Hand und mit einer Bearbeitungszeit von zwei bis drei Wochen“, betont Schumacher. Dadurch wird die Projektierungsphase deutlich verkürzt und die Anlagen erreichen schneller die nötige Genehmigungsreife.

TÜV SÜD bietet umfangreiche Leistungen bei der Prüfung und Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.tuvsud.com/windenergie.
 

Quelle:
TÜV SÜD AG
Autor:
Thomas Oberst
Email:
thomas.oberst@tuvsud.com
Windenergie Wiki:
Windpark, Offshore



Alle Meldungen von TÜV SÜD Industrie Service GmbH

List_ts_logo_rgb

Meldungen im Archiv


Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_logo_offtec_claim
  • Newlist_logo.weigt
  • Newlist_logo
  • Newlist_stiftung_offshorewind
  • Newlist_logo.ost
  • Newlist_statkraft_logo
  • Newlist_boc_logo
  • Newlist_logo.overspeed
  • Newlist_now_logo
  • Newlist_owemes_logo
  • Newlist_logo.seaports
  • Newlist_logo.baltic-taucher
  • Newlist_logo.wengmbh
  • Newlist_d_reb_logo
  • Newlist_eno_energy_ogo_claim
  • Newlist_ptmewlogo
  • Newlist_bmu_logo
  • Newlist_wfo_logo_new
  • Newlist_bwo_logo
  • Newlist_bwts_logo_2021

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki