Windenergie Stichwort: "AWZ"
Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ)
Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres, in dem der angrenzende Küstenstaat das alleinige Recht zur Ausbeutung besitzt.
Nach Artikel 55 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen ist die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) das Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres einer an den jeweiligen Ozean grenzenden Nation. Zusammen dürfen Küstenmeer und AWZ bis zu 200 Seemeilen (sm) betragen, weshalb die Zone oftmals auch als 200-Meilen-Zone bekannt ist.
Innerhalb der AWZ kann der angrenzende Staat in begrenztem Umfang souveräne Rechte und Hoheitsbefugnisse wahrnehmen. Darunter fallen zum Beispiel Erforschung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch Fischerei oder Meeresbergbau. Auch die Möglichkeiten der Stromgewinnung durch Wellenkraft oder Offshore-Windenergieanlagen gehören dazu.
- Windenergie Wiki:
- Offshore
News
-
BorWin4: Planfeststellungsverfahren in der Ausschließlichen Wirtschaftszone beginnt 07.03.2023 -
Natura2000-Genehmigung für schwedischen Windpark erteilt 07.03.2023 -
BMWK und ÜNB veröffentlichen Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee 27.02.2023 -
Grenzüberschreitenden Beteiligung über die Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Offshore-Windpark "Södra Victoria" in der schwedischen AWZ (NV-08204-22) 27.10.2022 -
BSH: 2. Entwurf des Flächenentwicklungsplans unterstützt Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Energiegewinnung auf See 18.11.2022 -
Startschuss für Genehmigungsverfahren bei Ostwind 3 30.06.2022 -
BSH: Zweite Konsultationsrunde des Entwurfs des Raumordnungsplans in der deutschen AWZ startet 07.06.2021 -
Neue Studie: Kompromisse bei gemeinsamer Flächennutzung ermöglichen ambitionierten Offshore-Ausbau 19.08.2022 -
BSH: Planfeststellungsbeschluss für Offshore-Windpark Baltic Eagle in der Ostsee erlassen 25.04.2022 -
Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) 08.08.2017 - >> Mehr Ergebnisse