2024-06-30
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/46696-deutsche-windguard-untersucht-offshore-flachen-in-der-nordsee-bsh-auftrag-fur-weitere-meteorologische-berichte-und-mehrjahrige-referenzzeitreihe

Meldung von Deutsche WindGuard GmbH

Kein_logo

Zum Branchenprofil von


Deutsche WindGuard untersucht Offshore-Flächen in der Nordsee - BSH-Auftrag für weitere meteorologische Berichte und mehrjährige Referenzzeitreihe

Die Deutsche WindGuard Consulting GmbH hat vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) weitere Aufträge im Rahmen der Voruntersuchung neuer Offshore-Windparkflächen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee erhalten.

Die Deutsche WindGuard hat mit der Erarbeitung der neuen Auswertungen und Berichte begonnen, die das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Auftrag gegeben hat. © Deutsche WindGuardDie Deutsche WindGuard hat mit der Erarbeitung der neuen Auswertungen und Berichte begonnen, die das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Auftrag gegeben hat. © Deutsche WindGuard

Varel (iwr-pressedienst) - Die Deutsche WindGuard Consulting GmbH hat vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) weitere Aufträge im Rahmen der Voruntersuchung neuer Offshore-Windparkflächen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee erhalten. Das von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabor aus dem niedersächsischen Varel erstellt unter anderem zusammenfassende Berichte über die meteorologischen Verhältnisse auf den 2026 und 2027 auszuschreibenden Flächen N-13.1, N-13.2 und N-6.8 laut Flächenentwicklungsplan (FEP) vom 20. Januar 2023. Im Auftrag der Bundesnetzagentur (BNetzA) führt das BSH die zentralen Voruntersuchungen auf den durch den FEP festgelegten Flächen durch.

„Wir freuen uns sehr, dass das BSH erneut auf unsere umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung in der Analyse der Windverhältnisse setzt“, so Johannes Cordes, Projektkoordinator und stellvertretender Leiter Site & Energy Assessment Deutsche WindGuard. „Bereits für die Ende Februar 2024 durch die Bundesnetzagentur ausgeschriebenen Offshore-Flächen N-9.1, N-9.2 und N-9.3 haben wir entsprechende Berichte geliefert, die das BSH mit der Ausschreibung veröffentlicht hat. Und zurzeit arbeiten wir an der Untersuchung der meteorologischen Verhältnisse der 2025 auszuschreibenden Flächen N-10.1 und N-10.2.“

Teil eins der beauftragten Leistung beinhaltet jeweils die begleitende Prüfung der durch andere Auftragnehmer mit Hilfe von Floating-LiDAR-Bojen durchgeführten meteorologischen Messungen. Im zweiten Teil dienen die so gewonnenen Messdaten dem Expertenteam im Bereich Energy Yield & Site Assessment als Grundlage. „Um das Windpotenzial zuverlässig beurteilen zu können, ist eine Korrektur der Messdaten unter Berücksichtigung von Abschattungseffekten benachbarter Windparks erforderlich“, erläutert Johannes Cordes, „bei der Deutschen WindGuard gehen wir sogar noch einen Schritt weiter: Um netzbedingte Abschaltungen benachbarter Windparks zu berücksichtigen, führen wir eine dynamische Abschattungskorrektur jedes 10-Minuten-Messwertes auf Basis unterschiedlicher Wakemodellierungen durch, mit der diese Korrektur realitätsgetreuer und erheblich genauer wird. Für die entsprechend korrigierten Daten erstellen wir danach mittels Korrelationstechniken einen Langzeitbezug für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren. Abschließend transferieren wir die Werte unter Einbeziehung weiterer Modelldaten auf die zu betrachtenden Flächen.“

„Für die jeweilige Ausschreibungsrunde der Offshore-Windparkflächen durch die Bundesnetzagentur bieten unsere Berichte eine belastbare Datenbasis für individuelle Kalkulationen potenzieller Bieter,“ resümiert Martin Strack, Leiter Site & Energy Assessment Deutsche WindGuard. „Mich freut besonders, dass wir zusätzlich zu den Windpotenzialbetrachtungen für neue Offshore-Flächen vom BSH beauftragt wurden, eine mehrjährige Referenzzeitserie zu erstellen. Wie ein virtueller Messmast führt sie alle bisherigen Messdaten zusammen und wird somit zukünftig eine wichtige Referenz für die Windverhältnisse in der Nordsee darstellen.“ Auch dieser Auftrag fügt sich hervorragend in die langjährige und breit aufgestellte Zusammenarbeit zwischen der Deutschen WindGuard und dem BSH ein.

Deutsche WindGuard – The Wind Professionals

Die Deutsche WindGuard gehört zu den führenden unabhängigen Dienstleistungsanbietern der Windenergiebranche. Als akkreditiertes Prüf- und Kalibrierlabor ist die Deutsche WindGuard Consulting unter anderem auf Prototypentests an Windenergieanlagen, Windmessungen, Schall- und Schattenprognosen, Energieertrags- und Standortgutachten sowie LiDAR-Kalibrierungen spezialisiert. Die Deutsche WindGuard bietet alle Gutachten für Windparkprojekte aus einer Hand. Beratungsleistungen der Deutschen WindGuard zeichnen sich aus durch Synergieeffekte über die verschiedensten Disziplinen. Ob Due Diligence, Marktanalyse, Vertragsberatung oder Machbarkeitsstudie: In alle fließen Expertise und Know-how der gesamten Deutschen WindGuard ein. Im komplexen Energiemarkt steht die Deutsche WindGuard für unabhängige, herstellerneutrale Beratung und umfangreiche wissenschaftliche, technische und operative Leistungen. Die Deutsche WindGuard wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Varel und Standorte in Deutschland, den USA, China und Indien und beschäftigt mehr als 200 erfahrene Experten.

Quelle:
Deutsche WindGuard Consulting GmbH
Autor:
Irene Burkert
Email:
irene.burkert@windguard.de
Windenergie Wiki:
Windpark, Offshore, Bundesnetzagentur



Alle Meldungen von Deutsche WindGuard GmbH

Kein_logo

Meldungen im Archiv


Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_bundesnetzagentur_logo
  • Newlist_logo_offtec_claim
  • Newlist_logo.weigt
  • Newlist_logo
  • Newlist_stiftung_offshorewind
  • Newlist_logo.ost
  • Newlist_statkraft_logo
  • Newlist_boc_logo
  • Newlist_logo.overspeed
  • Newlist_now_logo
  • Newlist_owemes_logo
  • Newlist_logo.seaports
  • Newlist_logo.baltic-taucher
  • Newlist_logo.wengmbh
  • Newlist_d_reb_logo
  • Newlist_eno_energy_ogo_claim
  • Newlist_ptmewlogo
  • Newlist_bmu_logo
  • Newlist_wfo_logo_new
  • Newlist_bwo_logo

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki