Windenergie Wiki: "Bundesnetzagentur"
Bundesnetzagentur
Deutsche Bundesbehörde, die unter anderem überwacht, dass die Qualität der Stromversorgung in Deutschland gesichert bleibt
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.
Als Wettbewerbsbehörde regelt sie die Öffnung der Netze für neue Anbieter und sichert den Wettbewerb. Gleichzeitig ist die Bundesnetzagentur Ansprechpartner für Verbraucherfragen zum Thema Energie. Traditionelle Aufgaben der Bundesnetzagentur im Energiemarkt sind die Ausgestaltung der Bedingungen, zu denen Strom- und Gasanbieter die Netze zur Belieferung ihrer Kunden nutzen können und die Regelung der Entgelte, die hierfür verlangt werden dürfen.
Quelle: Bundesnetzagentur
- Windenergie Wiki:
- Bundesnetzagentur
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
Weiterbetrieb alter Windparks vermeidet hohe Zusatzkosten fürs EEG-Konto 22.02.2019 -
BDEW zur Anhörung im Bundestag zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) 21.02.2019 -
Ergebnisse der Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. Februar 2019 18.02.2019 -
Windwärts beginnt Bauarbeiten im Windpark Siegfriedeiche 06.02.2019 -
Mangelnde Teilnahme an Ausschreibungen zeigt hohe Verunsicherung der Branche 18.02.2019 -
Ausschreibungsergebnisse Wind an Land: Ausbau der Windenergie hängt im Genehmigungstief fest 18.02.2019 -
Netzentwicklungsplan offenbart Baustellen der Energiewende 05.02.2019 -
'Datenbank der Energiewende' vereint alle Teilnehmer des Strom- und Gasmarkts 01.02.2019 -
Altmaier: „Wir haben eine wichtige Stufe beim Netzausbau genommen“ 22.01.2019 -
Verteilernetzbetreiber investieren 10 Mrd. EUR in die Verteilernetze 18.01.2019 - >> Mehr Ergebnisse