Windenergie Wiki: "Bundesnetzagentur"
Bundesnetzagentur
Deutsche Bundesbehörde, die unter anderem überwacht, dass die Qualität der Stromversorgung in Deutschland gesichert bleibt
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.
Als Wettbewerbsbehörde regelt sie die Öffnung der Netze für neue Anbieter und sichert den Wettbewerb. Gleichzeitig ist die Bundesnetzagentur Ansprechpartner für Verbraucherfragen zum Thema Energie. Traditionelle Aufgaben der Bundesnetzagentur im Energiemarkt sind die Ausgestaltung der Bedingungen, zu denen Strom- und Gasanbieter die Netze zur Belieferung ihrer Kunden nutzen können und die Regelung der Entgelte, die hierfür verlangt werden dürfen.
Quelle: Bundesnetzagentur
- Windenergie Wiki:
- Bundesnetzagentur
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
Präsident Homann: "Energiewende braucht gut ausgebautes Stromnetz" 22.02.2022 -
Bundesnetzagentur hebt Höchstwerte an 10.01.2023 -
2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern 16.01.2023 -
Studie: Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten bis zum Jahr 2037 kostet 900 Milliarden Euro 16.01.2023 -
Windkraftflaute: Bundesnetzagentur muss schnell handeln! 21.12.2022 -
Fortschritte beim Stromnetzausbau 10.01.2023 -
BBH-Gruppe wächst um sieben Partner 09.01.2023 -
Bundesnetzagentur stärkt Rechte von Anlagenbetreiber*innen 01.12.2022 -
Nächster Abschnitt für Windstromleitung SuedLink steht in den Startlöchern 04.01.2023 -
BNetzA gibt neue Höchstwerte für 2023 bekannt – Aufbruchsignal für den Ausbau 02.01.2023 - >> Mehr Ergebnisse