Windenergie Wiki: "Bundesnetzagentur"
Bundesnetzagentur
Deutsche Bundesbehörde, die unter anderem überwacht, dass die Qualität der Stromversorgung in Deutschland gesichert bleibt
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.
Als Wettbewerbsbehörde regelt sie die Öffnung der Netze für neue Anbieter und sichert den Wettbewerb. Gleichzeitig ist die Bundesnetzagentur Ansprechpartner für Verbraucherfragen zum Thema Energie. Traditionelle Aufgaben der Bundesnetzagentur im Energiemarkt sind die Ausgestaltung der Bedingungen, zu denen Strom- und Gasanbieter die Netze zur Belieferung ihrer Kunden nutzen können und die Regelung der Entgelte, die hierfür verlangt werden dürfen.
Quelle: Bundesnetzagentur
- Windenergie Wiki:
- Bundesnetzagentur
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
Innovationsausschreibung endet ohne Windgebot 04.10.2023 -
BDEW zur Anhörung zur EnWG-Novelle: Mehr Unabhängigkeit bedeutet auch mehr Verantwortung 27.09.2023 -
BBH erstreitet vor dem BGH die Aufhebung des Effizienzvergleiches Gas in der 3. Regulierungsperiode 26.09.2023 -
GAIA baut größte Windkraftanlage in Mainz 18.09.2023 -
Qualitas Energy startet nach erfolgreicher Entwicklungsarbeit im Windpark-Projekt Salingen in die Bauphase 21.09.2023 -
Ergebnisse der Ausschreibungsrunde – Länder und BNetzA müssen Weichen richtig stellen 12.09.2023 -
Zähler für Windräder in Bayern 20.09.2023 -
Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. August 2023 11.09.2023 -
Ausschreibung Windenergie an Land: „Die Lücke zu politischen Zielen muss geschlossen werden!“ 11.09.2023 -
Mehr Stabilität, höhere Netzauslastung, weniger Redispatch: 50Hertz nimmt Hamburger Phasenschieber in Betrieb 12.09.2023 - >> Mehr Ergebnisse