2024-06-18
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/46629-stefan-dohler-ist-neuer-bdew-prasident

Meldung von BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.


Stefan Dohler ist neuer BDEW-Präsident

BDEW-Vorstand wählt Vorstandsvorsitzenden der EWE AG an die Verbandsspitze

Foto: Portrait von Stefan Dohler  © Sebastian VollmertFoto: Portrait von Stefan Dohler © Sebastian Vollmert

Berlin, 05. Juni 2024 – Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat gestern Abend einstimmig Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG, Oldenburg, zum neuen BDEW-Präsidenten gewählt. Die bisherige Verbandspräsidentin, Dr. Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG, hatte nach drei Amtszeiten nicht wieder kandidiert.

„Ich bedanke mich für das große Vertrauen der BDEW-Mitgliedsunternehmen und freue mich darauf, in den kommenden zwei Jahren die Interessen der gesamten Energie- und Wasserwirtschaft zu vertreten. Wir wollen die Energiewende zum Erfolg führen. Gleichzeitig muss die Versorgungssicherheit jederzeit gewährleistet sein – und dafür werden wir Backup-Kapazitäten in Form von wasserstofffähigen Kraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen ebenso brauchen wie beispielsweise den Zubau von Energiespeichern. Zentral und erfolgskritisch für das Gelingen der Energie-, Verkehrs- und Wärmewende ist der Netzaus- und Umbau in Deutschland. Damit wir diesen äußerst anspruchsvollen Transformationsprozess meistern können, brauchen wir stabile Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau und eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsprozessen“, sagte Dohler nach seiner Wahl. „Es wird entscheidend sein, dass wir als Branche auch weiterhin intensiv gemeinsam nach Lösungen suchen. Unternehmen aller Größenklassen und Organisationsformen stehen über alle Wertschöpfungsstufen und Sparten hinweg im größten Branchenverband zusammen. Das ist die große Stärke des BDEW“, betonte Dohler.

Dohler dankte seiner Vorgängerin Dr. Marie-Luise Wolff für ihre Arbeit als BDEW-Präsidentin in bewegten Zeiten: „Marie-Luise Wolff hat sich mit außerordentlich großem Engagement für die Belange der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland eingesetzt – auf Bundesebene ebenso wie auf Landes- und europäischer Ebene. Sie hat konsequent und beharrlich für eine erfolgreiche Energiewende- und Klimapolitik in Deutschland gestritten. Und sie hat dazu beigetragen, dass die Energiekrise in den Jahren 2022 und 2023 bewältigt werden konnte. Dafür gebührt ihr die Anerkennung der gesamten Branche.“

Zur neuen BDEW-Vizepräsidentin Wasser/Abwasser wurde Gunda Röstel, Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH, gewählt. Neu ins Präsidium gewählt wurde Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München. Als weitere BDEW-Vizepräsidenten bestätigte der Vorstand zudem Christian Meyer-Hammerström, Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG., Dr. Leonhard Birnbaum, Vorsitzender des Vorstands der E.ON SE, Dr. Markus Martin Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, und Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG. Die Wahl aller Vizepräsidenten erfolgte ebenfalls einstimmig.

Die ehrenamtlichen Mitglieder des BDEW-Präsidiums werden auf zwei Jahre aus der Mitte des Vorstands berufen. Die BDEW-Mitgliederversammlung hat turnusgemäß den Vorstand am 04. Juni 2024 in Berlin neu gewählt.

Ein Curriculum Vitae von Stefan Dohler ist hier abrufbar.

Ein druckfähiges Foto kann auf folgender Seite heruntergeladen werden.

ZUR PRESSEINFORMATION

 

Quelle:
BDEW e.V.
Autor:
Jan Ulland - Pressesprecher
Email:
presse@bdew.de
Windenergie Wiki:
Versorgungssicherheit, Energiewende



Alle Meldungen von BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.


Weiteres zum Thema

Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_agora_logo
  • Newlist_hannover_messe_logo
  • Newlist_lee_nrw_logo
  • Newlist_reyher
  • Newlist_baywa_re
  • Newlist_umweltbank_logo-claim_rgb
  • Newlist_logo_web_inkl_neuer_url_web.energy
  • Newlist_abo_wind_logo

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki