2024-06-18
http://w3.windmesse.de/windenergie/news/46625-recruiting-offensive-auf-der-windenergy-hamburg

Meldung von Hamburg Messe und Congress GmbH

List_we24-logo-300dpi-rgb

Zum Branchenprofil von


Recruiting-Offensive auf der WindEnergy Hamburg

Die WindEnergy Hamburg bringt vom 24. bis 27. September 2024 die Top-Akteure der internationalen Windenergiebranche zusammen. Das ist auch für Nachwuchskräfte interessant. Denn die Weltleitmesse bietet mit den „Recruiting Days“ eine attraktive Plattform, bei der Young Talents direkt auf potenzielle Arbeitgeber treffen.

 © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack

Hamburg, 04.06.2024 Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 will die EU eine Gesamtleistung von 425 GW aus Windenergieanlagen erreichen. Aktuell liegt die Kapazität bei 272 GW. Ob Entwicklungsingenieure und -ingenieurinnen, Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Servicetechniker und -technikerinnen oder IT-Spezialisten und -Spezialistinnen: Für diese logistische Herkulesaufgabe braucht es kompentente und engagierte Fachkräfte. Doch die Windindustrie steht hier im harten Wettbewerb mit anderen Branchen. „Um die junge Generation für einen Einstieg in die Windenergiebranche zu gewinnen, müssen wir ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Technologie wecken“, sagt Andreas Arnheim, Direktor der WindEnergy Hamburg. „Ich finde: Die Aussicht, an der Gestaltung einer sauberen und zukunftsfähigen Energieversorgung mitzuwirken, ist ein unschlagbarer Anreiz“, so Arnheim.

Zukunft gemeinsam gestalten
Mit den „Recruiting Days“ am 26. und 27. September will die Weltleitmesse interessierte Berufseinsteiger, Fachkräfte und qualifizierte Quereinsteiger motivieren, Teil der Energiewende zu werden – und sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt bringen. Der Eintritt ist für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Auszubildende frei. „Die Nachfrage ist so groß, dass die ursprünglich vorgesehene Fläche in Halle A3 zu klein geworden ist“, freut sich Andreas Arnheim. Bis zu 60 ausstellende Unternehmen präsentieren sich jetzt im Obergeschoss der Halle B3 als potenzielle Arbeitgeber. Darunter etwa der Energieriese RWE, der auch Hauptsponsor des Recruiting Forums ist, die Klassifikationsgesellschaft DNV, die Wissenschaftler von Fraunhofer IWES, die Energiegenossenschaft Prokon, der Projektentwickler wpd und der Windenergieanlagenbauer Enercon. „Die WindEnergy Hamburg ist als internationale Leitmesse für wpd von zentraler Bedeutung und eröffnet uns vielfältige Recruiting-Möglichkeiten. Die Messe ist ein  idealer Ort, um uns als Arbeitgeber zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen“, sagt Björn Nullmeyer, für Finanzen zuständiges Geschäftsführungsmitglied bei wpd. Das bestätigt auch Sven Utermöhlen, CEO von RWE Offshore Wind: „Die Recruiting Days bei der WindEnergy Hamburg sind für uns besonders wichtig, da sie uns die Möglichkeit geben, mit leidenschaftlichen, motivierten und qualifizierten Personen aus allen Karrierestufen der grünen Energiebranche in Kontakt zu treten.“ 
 
Impulse für mehr Vielfalt
Im Recruiting Forum erwarten Fach- und Nachwuchskräfte interessante Vorträge rund um die Themen Karriere und Berufseinstieg. Zudem haben Aussteller dort die Möglichkeit, ihr Unternehmen zu präsentieren. Für die Young Talents ist das praktisch: Sie bekommen so gleich Einblicke in verschiedene Berufsbilder – und damit eine Vorstellung, was sie dort konkret erwartet. „Wir erhoffen uns von dem Format auch, Schülerinnen früh für MINT-Berufe zu beigestern“, so der Director WindEnergy Hamburg Arnheim. Laut einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) liegt der Anteil der Frauen in der erneuerbaren Energien-Branche bei 32 Prozent. „Da geht noch mehr“, findet Arnheim. „Die Recruiting Days können hier wichtige Impulse geben.“ Ob weiblich, männlich oder divers: Mit seinem Appell steht Christian Heinen, Personalchef (Vice President People & Culture) der Nordex Group, stellvertretend für die Branche: „Triff die Nordex Group auf den Recruiting Days der WindEnergy Hamburg und werde Teil unseres Teams. Die Energiewende braucht Dich, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten!“    

Über die WindEnergy Hamburg
Alle zwei Jahre trifft sich eine der spannendsten Branchen auf dem weltweit führenden Networking-Hub der Windenergie: Auf der WindEnergy Hamburg im Herzen der pulsierenden Hansestadt präsentieren mehr als 1.500 Unternehmen aus 40 Ländern in zehn Messehallen bis zu 40.000 Teilnehmenden aus 100 Nationen ihre Innovationen und Lösungen. Anlagenhersteller und Zulieferer entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie onshore und offshore geben auf 73.500 m² einen umfassenden Marktüberblick. Begleitet wird die Messe von hochkarätig besetzten Konferenz-Sessions zu allen Schwerpunktthemen, die die Branche bewegen. Das Team der WindEnergy Hamburg gestaltet dieses Programm gemeinsam mit seinen Partnern, unter anderem dem globalen Windenergieverband GWEC, dem europäischen Verband WindEurope, den nationalen Verbänden VDMA und BWE sowie führenden Medien und Unternehmen der Branche. Vom 24. bis 27. September 2024 werden alle Sessions kostenfrei auf fünf Open Stages direkt in den Messehallen angeboten.

Quelle:
WindEnergy Hamburg - Hamburg Messe
Autor:
Jusrah Doosry
Email:
jusrah.doosry@hamburg-messe.de
Windenergie Wiki:
Offshore, Hamburg, Energiewende, Enercon, BWE



Alle Meldungen von Hamburg Messe und Congress GmbH

List_we24-logo-300dpi-rgb

Meldungen im Archiv


Weiteres zum Thema

Thematisch passende Windmesse.de Mitglieder im Branchenverzeichnis

  • Newlist_agora_logo
  • Newlist_bwe_logo
  • Newlist_logo
  • Newlist_rosendahl_windtechnik_logo_weiss_neu_druck
  • Newlist_hannover_messe_logo
  • Newlist_stiftung_offshorewind
  • Newlist_we24-logo-300dpi-rgb
  • Newlist_lee_nrw_logo
  • Newlist_logo.ost
  • Newlist_logo_offtec_claim
  • Newlist_wfo_logo_new
  • Newlist_boc_logo
  • Newlist_logo.teut
  • Newlist_logojurovent
  • Newlist_now_logo
  • Newlist_owemes_logo
  • Newlist_logo.seaports
  • Newlist_logo.baltic-taucher
  • Newlist_d_reb_logo
  • Newlist_ptmewlogo

Mehr Ergebnisse



Stichwortsuche

© smart dolphin Gmbh 1999 - 2024 | Impressum | Wir über uns | Windmesse Redaktion | Datenschutzerklärung | 21. Windmesse Symposium 2024 | Wiki