Windenergie Wiki: "Blockheizkraftwerk"
Blockheizkraftwerk
In einem Blockheizkraftwerk (BHKW) werden gleichzeitig Strom, Wärme (Heißwasser, Dampf) oder Kälte (Absorptions- oder Adsorptionskälte) erzeugt.
Wärme und Kälte können dann in ein Nah- oder Fernwärmenetz eingespeist werden. Diese Kraftwerke haben einen höheren Gesamtnutzungsgrad als andere Kraftwerke, da die entstehende Abwärme auch direkt genutzt werden kann und nicht verloren geht.
- Windenergie Wiki:
- Blockheizkraftwerk
News
-
Münsterland erfolgreich mit dezentraler Energietechnik 23.02.2022 -
Blockheizkraftwerk 26.04.2017 -
Die mediale Diskussion um hohe Energiepreise übersieht bewusst die günstigen Erneuerbaren Energien 19.10.2021 -
Sichere Wasserstofflösungen für klimafreundliche Stadtquartiere 22.06.2021 -
Entwicklung, Prüfung, Zertifizierung: Von der Produkt-Idee zum marktreifen EZA-Regler 15.01.2020 -
Teckwerke Bürgerenergie eG als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet 12.09.2019 -
Was nun, Energiewende? Geht den Erneuerbaren die Puste aus? 09.08.2019 -
Minister Lies eröffnet Fachtagung zur Bürgerenergie: „Für die Energiewende unverzichtbar" 16.08.2018 -
Von erneuerbarer Wärme bis Digitalisierung 16.02.2018 -
E.ON investiert in Windturbinen für Geschäftskunden 15.10.2017 - >> Mehr Ergebnisse