Windenergie Wiki: "Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ)"
Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ)
Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres, in dem der angrenzende Küstenstaat das alleinige Recht zur Ausbeutung besitzt.
Nach Artikel 55 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen ist die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) das Meeresgebiet jenseits des Küstenmeeres einer an den jeweiligen Ozean grenzenden Nation. Zusammen dürfen Küstenmeer und AWZ bis zu 200 Seemeilen (sm) betragen, weshalb die Zone oftmals auch als 200-Meilen-Zone bekannt ist.
Innerhalb der AWZ kann der angrenzende Staat in begrenztem Umfang souveräne Rechte und Hoheitsbefugnisse wahrnehmen. Darunter fallen zum Beispiel Erforschung und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch Fischerei oder Meeresbergbau. Auch die Möglichkeiten der Stromgewinnung durch Wellenkraft oder Offshore-Windenergieanlagen gehören dazu.
- Windenergie Wiki:
- Offshore
Branchenverzeichnis Windenergie
News
-
BSH legt Bilanz 2020 vor 21.01.2021 -
BSH: Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windenergiepark „Kaskasi II“ erlassen 23.12.2020 -
BSH erlässt erstmals Rechtsverordnung zur Eignung von Flächen für Windenergie auf See 22.12.2020 -
BSH: Planfeststellungsbeschluss für die Seekabelsysteme „Ostwind 2“ kann umgesetzt werden 21.12.2020 -
BSH veröffentlicht Flächenentwicklungsplan für erhöhtes Ausbauziel von 20 GW bis 2030 21.12.2020 -
NHC Northern Helicopter übernimmt Offshore-Luftrettung für den RWE Windpark Amrumbank in der Nordsee 23.11.2020 -
Ein Schritt in die richtige Richtung! – Für Klimaschutz und Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland 06.11.2020 -
Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie: BSH startet Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans 07.09.2020 -
BSH veröffentlicht Untersuchungsrahmen für Offshore-Flächen 21.08.2020 -
BSH: Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie 19.06.2020 - >> Mehr Ergebnisse