Windenergie Stichwort: "fest"
Festzins-Anlagen EE
Sie werden meist in Form des qualifizierten Nachrangdarlehens angeboten und zählen zu den festverzinslichen Unternehmensfinanzierungen.
Der Kunde wird zum privaten Darlehensgeber für EE-Projekte. Er leiht dem Projekt sein Geld und erhält dafür jährlich einen fest vereinbarten Zins und am Schluss sein Darlehen zurück. Die Zinsen sind i.d.R höher, als bei herkömmlichen Spareinlagen.
Projekte können die ganz klassischen Projekte zur regenerativen Energieerzeugung sein. Festzins-Anlagen investieren aber auch in die Vorfinanzierung oder Projektierung von Energieeffizienzgebäuden, also Green Buildings oder auch Stromnetze und Speichertechnologien werden mit Festzins-Anlagen investiert.
Es handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligung mit entsprechenden Risiken und Chancen. Das Thema "Nachrangigkeit" bedeutet: die Zahlung von Zins und Tilgung des Darlehens darf keine Insolvenz der Darlehensnehmerin auslösen. In diesem Fall dürften weder Zins- oder Tilgungszahlungen an die Anleger geleistet werden.
Auch dürfen bei Auflösung oder Insolvenz der Darlehensnehmerin die Rückzahlung des Darlehens und die Zinszahlungen erst dann geleistet werden, wenn andere – nicht nachrangige – Gläubiger vollständig befriedigt wurden. Daher ist dieses Nachrangdarlehen seinem Wesen nach eine unternehmerische Beteiligung mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion. Der Anleger übernimmt mit der Darlehensvergabe indirekt auch ein unternehmerisches Geschäftsrisiko.
Branchenverzeichnis Windenergie
Produkte
-
Patentiertes DUAL - System für höchste Qualität -
66 kV Windflex®-Leitung -
Elektroschrauber MED (65-11.000Nm) -
Akkuschrauber MAD (30-7.000Nm) -
Prüfstand -
Die X-Serie - Die Extremsportler unter den Kabelabzweigkästen -
Stahlgittermast -
WAGO-I/O-SYSTEM 750 XTR -
HighStep -
3D Fabrics - >> Mehr Ergebnisse
Projekte
Dienstleistungen
News
-
Goldwind schnappt Vestas den Spitzenplatz unter den Turbinenherstellern weg 24.03.2023 -
EU legt klare Regeln für die Senkung des Energieverbrauchs fest 13.03.2023 -
Kampagne hilft Unternehmen bei Umsetzung des Green Deal 17.03.2023 -
NEW und Trianel betrachten Szenarien für Klimaneutralität am Niederrhein 13.03.2023 -
Bau des bisher größten finnischen Energiequelle-Windparks beginnt 10.03.2023 -
Ohne Kraft-Wärme-Kopplung geht es nicht 10.03.2023 -
Mehr Raum für Windenergie und Photovoltaik-Anlagen in der Region 09.03.2023 -
Atomstromanteil wieder um 20 Prozent gestiegen 08.03.2023 -
Erneuerbaren-Anteil auf Rekordwert 65 Prozent gestiegen - Aber mehr Tempo für Ziel Klimaneutralität erforderlich 07.03.2023 -
Windenergie stellt 2022 neuen Produktionsrekord auf – bedeutender Anteil davon entfällt auf Winterhalbjahr 06.03.2023 - >> Mehr Ergebnisse
Veranstaltungen
-
Profi[t] am Wind – Bachmann Workshop-Reihe 09.07.2013