Windenergie Stichwort: "LEE"
Leeläufer
Windkraftanlage, bei der die Rotorblätter auf der Leeseite des Turms angeordnet sind
Lee ist die dem Wind abgewandte Seite eines Gegenstandes, zum Beispiel in der Schifffahrt. Das Gegenteil davon ist Luv = die dem Wind zugewandte Seite.
Die meisten modernen Windkraftanlagen sind als Luvläufer konstruiert, das heißt, der Wind trifft zuerst auf die Rotorblätter und im Anschluss daran auf den Turm. Vor allem zu Beginn der Windenergiegeschichte gab es auch Leeläufer unter den Anlagen, allerdings hat man schnell festgestellt, dass Luvläufer weitaus geeigneter für die Energiegewinnung sind.
Bekanntester Vertreter der Leeläufer ist der Growian, der in den 1980er Jahren in Deutschland stand.
- Windenergie Wiki:
- Growian
Branchenverzeichnis Windenergie
-
Estonian Wind Power Association (EWPA) -
Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. -
EMS Chartering GmbH & Co KG -
GE Renewable Energy
Produkte
Projekte
News
-
„Zeitenwende“ in Berlin sichtbar machen - LEE fordert vom neuen Senat: Wir müssen kurzfristig alle Potenziale für eine nachhaltige Versorgung Berlins nutzen. 23.01.2023 -
Repowering ermöglicht schnell und akzeptanzstark mehr Windenergieleistung 25.01.2023 -
Windenergie: Weiterhin Warten auf den Ausbau-Turbo 17.01.2023 -
Windenergiezubau in Niedersachsen muss Fahrt aufnehmen 16.01.2023 -
Mehr Biogas und Biomethan braucht das Land 11.01.2023 -
Positiver erster Schritt: 1.000 Meter-Abstand beim Repowering wird abgeschafft 21.12.2022 -
Windkraftflaute: Bundesnetzagentur muss schnell handeln! 21.12.2022 -
LEE NRW-Sommerempfang: Erneuerbare Energien sind Garanten für Klimaschutz und Versorgungssicherheit 09.09.2022 -
„Eintrittswelle“: LEE NRW nun mit mehr als 300 Mitgliedern 31.08.2022 -
Windkraftausbau NRW: "Überfällige Initiative zur richtigen Zeit" 01.12.2022 - >> Mehr Ergebnisse