Windenergie Stichwort: "Hochspannung"
Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung = HGÜ
Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ist ein Verfahren der elektrischen Energieübertragung mit hoher Gleichspannung.
Bei der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) werden große elektrische Leistungen bei hoher Spannung (ab 220 Kilovolt) über große Entfernungen übertragen. Der Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Wechselstromnetz: Es kommt nur zu minimalen Verlusten von Strom.
In Europa kommen HGÜ-Leitungen bislang fast ausschlielich beim Anschluss von Offshore-Windparks zum Einsatz, da davon ausgegangen wird, dass HGÜ-Systeme ab ca. 55 bis 70 km Kabellänge wirtschaftlicher sind als eine herkömmliche Anbindung in Hochspannungsdrehstromtechnik.
Produkte
News
-
UKA geht mit prall gefüllter Projektpipeline ins Jahr 2023 26.01.2023 -
Gemeinsam.Schneller.Klimaneutral: Initiative stellt Maßnahmen zur Beschleunigung der Energiewende vor 21.12.2021 -
Deutsche Windtechnik USA erwirbt die Windservice-Sparte von Cooke Power Services 09.09.2021 -
FGH erstellt für ENERCON E-92 das erste Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4120 (TAB Hochspannung) 05.08.2016 -
Elektrotechnik live erlebt: Studenten der FH Düsseldorf besuchen Ormazabal 02.07.2013 -
Zertifizierung nach neuesten VDE-Netzanschlussregeln 23.08.2018 -
Nordex erhält Einheitenzertifikat für N117/3000 nach VDE-AR-N 4120 16.02.2017 -
Einladung zum 17. Technischem Tag 24.04.2019 -
BDEW zur Anhörung im Bundestag zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) 21.02.2019 -
Arbeit auf Windturbinen - GWO-Kurse bei Berlin 26.09.2016 - >> Mehr Ergebnisse